1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wetter über Pfingsten: Wetter über Pfingsten: Unwetter im Süden und Staus auf Autobahnen

Wetter über Pfingsten Wetter über Pfingsten: Unwetter im Süden und Staus auf Autobahnen

20.05.2002, 15:16
Bei schweren Unwettern mit Hagel, Gewittern undheftigen Regenfällen sind in der Nacht zum Pfingstsonntag inSüddeutschland mehrere Menschen verletzt worden. In Oberjettenberg im Berchtesgadener Land erlitten vier Menschen, darunter ein siebenjähriges Mädchen, bei einem Feuer teils schwere Verbrennungen. Gleichzeitig richteten die Unwetter verheerende Schäden an.
Bei schweren Unwettern mit Hagel, Gewittern undheftigen Regenfällen sind in der Nacht zum Pfingstsonntag inSüddeutschland mehrere Menschen verletzt worden. In Oberjettenberg im Berchtesgadener Land erlitten vier Menschen, darunter ein siebenjähriges Mädchen, bei einem Feuer teils schwere Verbrennungen. Gleichzeitig richteten die Unwetter verheerende Schäden an. dpa

Hamburg/München/dpa. - Kilometerlange Staus wurden am Freitag für Ausflügler aufsüdlichen Autobahnen zur Geduldsprobe. Nach Angaben der Polizei kames bayernweit zu weit mehr als 100 Kilometern Stau. In anderenRegionen verlief der Pfingstreiseverkehr vergleichsweise ruhig. Fürden Montagnachmittag rechnet die Polizei mit der Rückreisewelle.

Schwere Unwetter mit Hagel und heftigen Regenfällen richteten vorallem in Südbayern verheerende Schäden an. Mindestens vier Menschen,darunter ein Kind, wurden bei einem durch Blitzschlag ausgelöstenFeuer auf ihrem Anwesen verletzt. Die Wassermassen unterspülten amSamstagabend mehrere Bahnlinien. Ein Zug ohne Fahrgäste raste inabgerutschte Erdmassen, dabei entgleiste ein Waggon. In etwa 50 000Haushalten fiel zeitweise der Strom aus. Ein Zeltlager mit 200Kindern und Jugendlichen musste evakuiert werden. DieAufräumungsarbeiten dauerten am Montag unvermindert an.

Stellenweise gingen bis zu 130 Liter Regen pro Quadratmeternieder; in mehreren Gegenden hagelte es. Am späten Abend wurde imLandkreis Fürstenfeldbruck Katastrophenalarm ausgelöst. Hunderte vonKellern waren voll Wasser gelaufen, 18 Straßen in Abschnittenunpassierbar. Einzelne Ortschaften waren zeitweise von der Außenweltabgeschnitten. Während eines Einsatzes in Fürstenfeldbruck brach einDamm und riss zwei Feuerwehrleute und zwei -Fahrzeuge mit. Die Männerkonnten unverletzt geborgen werden. Auch im Landkreis Landsberg a.Lech richtete das Unwetter verheerende Schäden an.

Allein in München meldete die Berufsfeuerwehr Hunderte von vollgelaufenen Kellern und zahlreiche überspülte Unterführungen. Alleverfügbaren Kräfte waren auch am Sonntag noch im Einsatz, um Kellerleerzupumpen und Straßen wieder befahrbar zu machen. Über denSachschaden gab es am Montag noch keine verlässlichen Angaben. Dochrechneten die Einsatzzentralen übereinstimmend mit Schäden inMillionenhöhe.

Am Dienstag soll sich das Wetter nach Meteorologenauskunft wiedervon der freundlichen Seite zeigen. Die Freude sei aber nur von kurzerDauer. Schon am Mittwoch trübten wieder Wolken den Mai-Himmel;vereinzelt soll es bei kühleren Temperaturen von 16 bis 20 Grad auchregnen.