1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wetter 2007: Wetter 2007: Zweitwärmstes Jahr seit 1901

Wetter 2007 Wetter 2007: Zweitwärmstes Jahr seit 1901

28.12.2007, 15:00

Offenbach/ddp. - 2007 war das zweitwärmste Jahr seit Beginn derflächendeckenden Wetterbeobachtung in Deutschland im Jahr 1901. Obder Rekord von 2000 noch eingestellt werden kann, stehe erst nachAuswertung aller 2 200 Messstationen des Deutschen Wetterdienstes(DWD) im Januar fest, sagte der Meteorologe Uwe Kirsche vom DeutschenWetterdienst am Freitag in Offenbach. Das zu Ende gehende Jahr seinicht nur außergewöhnlich warm, sondern auch recht nass und sonniggewesen.

2007 bestätigte sich erneut der Trend zu einer immer wärmerenWitterung. So setzte sich bis Juni die im September 2006 begonneneSerie erheblich zu warmer Monate fort. Seit mehr als 100 Jahren gabes keinen so milden Januar. Mit durchschnittlich 4,8 Grad lag dieTemperatur um 5,3 Grad über dem langjährigen Klimawert von minus 0,5Grad. Dies trug auch dazu bei, dass der Winter zum mildesten seitBeginn der deutschlandweiten Temperaturmessungen wurde.

Sehr außergewöhnlich war auch der April mit hohen Temperaturen,extremer Trockenheit und ungewöhnlichem Sonnenscheinreichtum. Esfolgten ein nasser Sommer und ein durchschnittlicher Herbst. 2007 lagdie Durchschnittstemperatur in Deutschland kurz vor Jahresende mitetwa 9,8 Grad um 1,6 Grad über dem langjährigen Mittel von 8,2 Grad.Das wärmste Jahr war bisher 2000 mit knapp 9,9 Grad.

Die höchste Temperatur wurde am 16. Juli vom Fliegerhorst Holzdorfin Brandenburg mit 39,2 Grad gemeldet. Am tiefsten sank dasQuecksilber am 24. Januar auf der Zugspitze mit minus 23,1 Grad. Dieniedrigste Temperatur im Flachland wurde in Gollhofen inMittelfranken mit minus 20,7 Grad am 26. Januar registriert.

Auch bei der Sonnenscheindauer gab es 2007 wieder ein Plus. Überalle Regionen Deutschlands gemittelt schien die Sonne rund 1 738Stunden. Das sind 114 Prozent des für Deutschland typischenKlimawertes von 1 528 Stunden. Landsberg am Lech in Oberbayern wurdemit rund 2 041 Stunden zum sonnenscheinreichsten Ort. Am wenigstenzeigte sich die Sonne auf dem Brocken mit etwa 1 362 Stunden.

Die nassesten, wärmsten, kältesten Orte in Deutschland (Grafik: dpa)
Die nassesten, wärmsten, kältesten Orte in Deutschland (Grafik: dpa)
dpa