1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Agrar: Weinlese hat begonnen - Winzer optimistisch

EIL:

Agrar Weinlese hat begonnen - Winzer optimistisch

Die Weinlese in Thüringen läuft an – zunächst wird Federweißer gelesen, Frühburgunder folgt. Wie steht es um Menge und Qualität?

Von dpa 15.09.2025, 12:46
In Thüringen beginnt in diesen Tagen die Weinlese. (Archivbild)
In Thüringen beginnt in diesen Tagen die Weinlese. (Archivbild) Jacob Schröter/dpa

Bad Sulza - Bei Thüringens größtem Weingut in Bad Sulza beginnt die Weinlese. „Wir ernten heute den Federweißen. In der zweiten Runde ernten wir dann noch Rosé“, sagte der Geschäftsführer des Thüringer Weinguts Bad Sulza, Andreas Clauß. Durch die größeren Regenmengen ab Ende August hätten die Trauben ordentlich an Masse zugelegt. Die Qualität könne im September und Oktober mit mehr Sonnenschein nochmal anziehen.

Am Dienstag sei die Lese für den Frühburgunder geplant, eine zeitige Rotweinsorte. In der kommenden Woche gehe es dann voraussichtlich weiter. „Weißburgunder oder Riesling dauern noch. Bis Mitte Oktober haben wir auf jeden Fall zu tun“, sagte Clauß. Geerntet werde auf den rund 50 Hektar Anbaufläche mit der Maschine. 

Agrargenossenschaft Gleina startet am Mittwoch 

Bei der Agrargenossenschaft Gleina (Sachsen-Anhalt), die im Raum Weimar auf 46 Hektar Wein anbaut, soll die Weinlese am Mittwoch losgehen. Als Erstes sei der Frühburgunder dran, sagte der Abteilungsleiter Weinbau Weimar, Sebastian Didt. Auch hier seien Maschinen im Einsatz. Zu Menge und Qualität sagte er: „Es sieht gut aus dieses Jahr.“ Die Agrargenossenschaft baut um Weimar 19 Rebsorten an, überwiegend Weißwein wie Riesling oder Müller-Thurgau. 

In Thüringen bauen nach Angaben des Landeswirtschaftsministeriums fünf Betriebe im Haupterwerb Wein an, weitere 17 haben Wein im Nebenerwerb oder als Teil des Obstbaus im Programm.