Wann kommt die ersehnte Abkühlung? Wann kommt die ersehnte Abkühlung?: Auf zweite heftige Hitzewelle folgt Aufatmen

Wiesbaden - Strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel, rekordverdächtige Temperaturen und tropische Nächte. Ganz Deutschland ächzt unter der anhaltenden Hitze und sehnt sich nach Abkühlung. Doch darauf müssen wir wohl noch etwas warten. Zunächst steht erstmal der „heißeste Junitag aller Zeiten“ an, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 wurde kein wärmerer 26. Juni registriert. Der bisherige Rekord von 38,5 Grad Celsius stamme aus dem Juni 1947, also lange bevor Klimawandel zum großen Thema wurde. Der Wert wurde in Bühlertal in Baden-Württemberg gemessen und wird laut Jung heute wohl übertroffen.
Ob es sogar für 39 Grad reichen wird, sei aber noch unsicher. Auch die 40-Grad-Marke sei nicht ausgeschlossen, die Wahrscheinlichkeit am heutigen Mittwoch an diesen Wert heranzukommen, liege bei 20 bis 30 Prozent.
Leichte Abkühlung zum Ende der Woche - dann wieder Hitzeschub
Am Donnerstag und Freitag wird es dann aus Norden her kühler. Schon heute liegen die Werte an der Nordsee nur knapp um 20 Grad. Doch am Samstag und Sonntag kommt aus Südwesten nochmal ein Hitzeschub nach Deutschland. Die Höchstwerte sollen am letzten Junitag noch einmal auf bis zu 38 Grad klettern. Manche Berechnungen würden Sonntag sogar Werte um 39 bis 40 Grad ergeben. Demnach wird es am Sonntag nochmal spannend in Sachen Rekordhitze.
Erst danach soll es dann deutlich kühler werden. Am Dienstag und Mittwoch liegen die Werte tagsüber dann so hoch wie derzeit in den Nächten. Allerdings bleibt es hauptsächlich sonnig. Gewitter oder Schauer seien kaum in Sicht. „Die Dürre wird immer extremer“, warnt Jung. (mz/red)