Tarifabschluss Verdi: Mehr Geld für Beschäftigte in der Speditionsbranche
Für die Arbeitskräfte in der Speditions- und Logistikbranche soll es mehr Geld geben - Gewerkschaft und Arbeitgeber verständigten sich auf einen neuen Tarifvertrag. Er soll zwei Jahre lang gelten.

Hannover - Die Beschäftigten in der Speditions- und Logistikbranche in Niedersachsen bekommen nach Gewerkschaftsangaben mehr Geld: Verdi und der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen einigten sich für die rund 50.000 Beschäftigten auf einen neuen Tarifvertrag, der eine Erhöhung der Entgelte zum 1. Oktober 2025 um 3,6 Prozent und zum 1. Januar 2027 um weitere 2,6 Prozent vorsieht, wie die Gewerkschaft in Hannover mitteilte. Die Auszubildendenvergütungen steigen ebenfalls in zwei Schritten um jeweils 40 Euro. Die Laufzeit der Tarifvereinbarung beträgt zwei Jahre und endet am 30. September 2027.
Der Abschluss bleibe zwar unter den Erwartungen der Beschäftigten, werde aber der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Branche gerecht, sagte Verdi-Verhandlungsführer Thomas Warner. Die Einstiegslöhne liegen der Gewerkschaft zufolge in einigen Bereichen nur knapp über dem kürzlich neu festgelegten Mindestlohn, der aktuell bei 12,82 Euro liegt und zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen soll.
Die Arbeitgeber hätten es verpasst, angesichts des Arbeitskräftemangels mit höheren Löhnen eine Steigerung der Attraktivität der Branche zu erreichen, kritisierte die Gewerkschaft. Der Tarifabschluss steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der Verdi-Tarifkommission. Deshalb sei für beide Seiten eine Erklärungsfrist bis zum 23. Oktober vereinbart worden, hieß es.