1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. USA: USA: Hollywood-Schriftzug mit ganz eigenem Drama

USA USA: Hollywood-Schriftzug mit ganz eigenem Drama

Von Barbara Munker 13.03.2008, 10:35

Los Angeles/dpa. - Seit den 1920erJahren thronen die neun riesigen Buchstaben an einem steilen, grünenHang als Wahrzeichen über der Filmmetropole. Doch das Bild könntesich bald ändern. Auf dem «Cahuenga Peak», dem 555 Meter hohenGipfel, ein kleines Stück westlich hinter dem H gelegen, steht mittenim Grünen ein riesiges Grundstück zum Verkauf. Die Stadtväterschlagen Alarm. Neubauten könnten bald das berühmte Motivverschandeln.

Die Maklerfirma lockt mit einem «phänomenalen Ausblick» ineinmaliger Lage und fordert 22 Millionen Dollar. Bis zu fünfLuxusvillen hätten auf dem luftigen Plateau Platz. «Wir habenAnfragen aus aller Welt erhalten, aus China, Japan und vielen TeilenEuropas», erzählte Maklerin Sarah Blanchard von der Firma TelesProperties in Beverly Hills am Mittwoch auf Anfrage der DeutschenPresse-Agentur dpa. «Jemand mit einem exquisiten Geschmack wirddieses unglaublich schöne und sensationell gelegene Grundstück zuschätzen wissen». Blanchard schwärmt von dem Rundumblick über diegesamte Stadt bis zum Pazifik.

Das 55 Hektar große Landstück kann nach früheren Bauplänen in fünfParzellen geteilt werden. Auf jeder hätte eine Riesenvilla Platz.Zwar würde kein Gebäude den direkten Blick von der Stadt auf einender Buchstaben verstellen, aber für viele Bewohner von Los Angelesist jedwede Bebauung im Hintergrund des Schriftzuges schon einSchandfleck. «Der Berg darf doch nicht vollgestopft werden», wetterteder langjährige Stadtrat Tom LaBonge in der «Los Angeles Times».«Paris hat den Eiffelturm, London hat den Big Ben, Sydney hat seinOpernhaus. Dieses Stück Land ist unser Wahrzeichen.»

Das Luxusgrundstück wäre beinahe schon 1940 bebaut worden. Derexzentrische Flugpionier und Filmmogul Howard Hughes hatte das StückLand damals erworben, um dort für seine Geliebte, Ginger Rogers, einLiebesnest zu bauen. Die Beziehung ging zu Bruch und damit auch dasBauvorhaben. 2002 kaufte die Investorengruppe Fox River aus Chicagoden Hughes-Erben die Parzelle für knapp 1,7 Millionen Dollar ab.Seitdem kratzte die Stadt Los Angeles knapp sechs Millionen Dollarzusammen, um den Grund und Boden zurückzukaufen und ihn so vorprivater Bebauung zu schützen.

Dieser Traum platzte jedoch, als die Investoren im Februar 22Millionen Dollar forderten. Fox River-Investor Keith Dickson hält daspreiswert erworbene Grundstück für eine regelrechte Goldgrube. «Daswar so, als wenn man ein echten Van Gogh auf einem Flohmarktentdeckt», sagte er der «New York Times».

Die einzigen Nachbarn in dem unberührten Hügelland sind die neunBuchstaben. Der erste Schriftzug war 1923 als Werbegag einerMaklerfirma für Grundstücke in den unbewohnten Hügeln aufgestelltworden. Aus Telefonmasten, Stoff- und Holzresten wurden dieBuchstaben «Hollywoodlands» zusammengezimmert und mit 4000 Glühbirnenbeleuchtet. In den späten 40er Jahren kippte zunächst das «H» um, derRest neigte sich zur Seite und verrottete. 1978 griffen dieHandelskammer von Hollywood und einige prominente Geldgeber ein.Playboy-Chef Hugh Hefner bezahlte ein neues «Y», Schock-Rocker AliceCooper spendete ein «O». 2005 erhielten die 15 Meter hohen Buchstabenein weiteres Facelifting. Sie wurden gereinigt und neu angestrichen.

Der Schriftzug hat Erdbeben und bedrohlich nahe Waldbrändeüberstanden. Er trotzte auch dem Vorhaben einiger Stadtpolitiker undStudiobosse, die das Denkmal 2001 als Symbol für die Unterstützungder US-Truppen in Übersee in den Farben der amerikanischen Flaggebemalen wollten. Ein Stadtrat-Komitee lehnte dies am Ende ab.