USA USA: Erdbeben der Stärke 6 erschüttert weite Teile Kaliforniens

San Francisco/dpa. - Ein Erdbeben der Stärke 6 hat am Dienstag weite Teile Kaliforniens erschüttert, Verletzte gab es in der dünn besiedelten Region jedoch nicht. Gleichzeitig registriertenSeismologen eine ungewöhnlichen Serie kleiner Beben nahe dem Vulkan Mount St. Helens im US-Staat Washington. Amerikanische Forscher halten einen Vulkanausbruch für möglich. Jochen Zschau vom GeoForschungsZentrum Potsdam sieht jedoch keinen Zusammenhang zu dem stärkeren Erdbeben entlang der San-Andreas-Verwerfung in Mittelkaliforien. «Die Entfernung ist zu groß.»
Das Epizentrum des Bebens in Kalifornien lag auf halber Streckezwischen San Francisco und Los Angeles nahe der Ortschaft Parkfield.Nach US-Medienberichten entstanden keine größeren Schäden. Derschweren Erschütterung folgten mehr als 200 Nachbeben, teilweise derStärke 5. Die Seismologen, die das Gebiet um Parkfield mit Sensorenund Tiefbohrungen erkunden, rechnen in den nächsten zehn Tagen mitweiteren Erschütterungen. Etwa alle 22 Jahre wird die Region vonstärkeren Erdbeben heimgesucht.
Auch das Areal um den Vulkan Mount St. Helens wird seit Tagen ausder Luft und durch Messgeräte am Boden überwacht, wie der US-SenderCNN berichtete. Die Parkverwaltung sperrte vorsichtshalber einigeWanderwege am Rande des Kraters. Die Seismologen vom US GeologicalSurvey warnen vor der Möglichkeit eines «gefährlichen Ereignisses»,etwa dem Austritt von Dampf, Gasen, Gestein und Lava. Auch nachEinschätzung des Potsdamer Experten Zschau könnte die ungewöhnlicheErdbebenserie am Vulkan, so genannte Schwarmbeben, Vorboten einesAusbruchs sein. Der verheerende Mount St. Helens-Ausbruch, bei dem 57Menschen ums Leben kamen und knapp 200 Häuser zerstört wurden, liegtmehr als 24 Jahre zurück.
Im Nachbarstädtchen von Parkfield, in Paso Robles in Kalifornien,waren im Dezember 2003 bei einem Beben der Stärke 6,5 zwei Menschendurch einstürzende Mauern ums Leben gekommen. Zahlreiche historischeGebäude im Stadtkern wurden zerstört. Es war das erste tödliche Bebenin Kalifornien seit 1994, als eine Erschütterung der Stärke 6,7 imNorthridge-Stadtteil von Los Angeles 57 Menschenleben gefordert undschwere Schäden angerichtet hatte.