Unwetter Unwetter: Gewaltiger Orkan über Norddeutschland -
Hamburg/dpa. - In Hamburg wurden zwei Frauen von umstürzende Bäumen erschlagen,in Niedersachsen stürzte ein Baum auf ein Auto, dabei wurde derFahrer getötet, zwei Kinder in dem Wagen überlebten. In Hannoverdeckte der Wind ein Dach auf 100 Metern Länge ab, auf der ICE-StreckeHannover-Hamburg war der Zugverkehr behindert. VieleRegionalverbindungen im Norden waren über Stunden gesperrt.
Überall im Norden richtete das Orkantief schwere Schäden an. InSchleswig-Holstein herrschte am Abend für Feuerwehren und Polizei derAusnahmezustand. In Westerland auf Sylt sowie in Kiel wurden dieMenschen aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben, um nicht vonumherfliegenden Teilen getroffen zu werden.
Der Deutsche Wetterdienst weitete seine Unwetterwarnung amDienstagabend auch auf das Landesinnere von Mecklenburg-Vorpommernaus, wo wie in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsenorkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten bis 118 Kilometern proStunden erwarten wurden.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) warnte fürdie Nacht zum Mittwoch vor einer Sturmflut an der deutschenNordseeküste. Im Elbegebiet wurde ein Wasserstand von zwei Meternüber dem mittleren Hochwasser erwartet.
Wegen des Orkans wurden am Nachmittag die Fehmarnsundbrücke und dieBrücke der Autobahn A 7 über den Nordostseekanal bei Rendsburggesperrt. Bereits am Nachmittag waren die Fährverbindungen an derNordsee zu den Inseln Pellworm, Föhr und Amrum eingestellt worden. Amfrühen Abend fuhr auch der Autozug zwischen der Insel Sylt undNiebüll nicht mehr. Auch die Fähre zwischen Sylt und dem dänischenRömö blieb im Hafen.
Im Laufe des Abends zog das Unwetter, das nach Aussage von JörgKachelmann vom Wetterdienst Meteomedia gewaltige Ausmaße hatte, biszur Ostseeküste. Auch in Berlin schlug das Wetter Kapriolen: AufRegen, Blitz und Donner folgte im Minutentakt blauer Himmel.
Im schleswig-holsteinischen Elpersbüttel wurden Böen mitSpitzengeschwindigkeiten von 180 Stundenkilometern gemessen, wieKachelmann sagte. Auf Amrum wurden 150, auf Sylt 152 und in Kiel 144Stundenkilometer gemessen. Ab 118 km/h sprechen Meteorologen voneinem Orkan. Sogar auf der Zugspitze wurde Windstärke 12 registriert.
Die Halligen in der Nordsee meldeten trotz Ebbe «Land unter». AufHooge waren Urlauber vom Sturm und der seit Wochen anhaltendenSchlechtwetterphase genervt. «Die ersten Urlauber kriegen Angst»,sagte der Bürgermeister der rund 110 Einwohner zählenden Insel, OttoDell Missier. Auf der Hallig Gröde reichte das aufgewühlte Wasser bisdicht an die Warften mit den Wohngebäuden.
In Baden-Württemberg ließen neue Regenfälle die Pegel von Neckarund Main weiter steigen. Trotz der Einstellung der Schifffahrt aufdem Neckar bestehe derzeit noch keine ernsthafte Gefahr großflächigerÜberschwemmungen, teilte am Dienstag ein Sprecher der KarlsruherHochwasser-Vorhersage-Zentrale mit. Eine für Mittwoch im Südwestenerwartete neue Niederschlagsfront könnte die Situation aberverschärfen. Ein Sturm wütete auch dort in einigen Landesteilen.
