Unfall Unfall: Drei Tote und zwei Schwerverletzte bei Absturz eines Balkons

Brühl/dpa. - Fünf Mitglieder einer Familie hatten auf dem Balkon im erstenStock des Hauses gestanden als sich dieser plötzlich neigte und vonder Hauswand abbrach. Sie fielen in die Tiefe. Eine 57-jährige Frauund ihr vier Jahre alter Enkel wurden dort von der herabfallendenBetonplatte samt Geländer erdrückt. Eine ebenfalls 57 Jahre alte Frauaus dem Erdgeschoss wurde auf ihrer Veranda von dem Balkon begraben.Sie starb wenig später im Krankenhaus.
Das Unglück hatte sich gegen 21.00 Uhr im Hinterhof deszweieinhalbstöckigen Wohnhauses ereignet, das nach Einschätzung desPolizeisprechers gegen Ende der 60er Jahre gebaut worden war.Nachbarn beobachteten den Absturz und alarmierten die Rettungskräfte.Als Unfallursache vermuteten die Ermittler zunächst Baumängel. Mitder Klärung wurde ein Sachverständiger beauftragt, der amFreitagnachmittag die Arbeit aufnehmen sollte. «Wir rechnen damit,dass es mehrere Wochen dauern wird, bis wir ein Ergebnis haben»,sagte der Polizeisprecher. Der Fachmann müsse unter anderem dieBauunterlagen anfordern und die Unfallstelle genau untersuchen. Erstdann könne entschieden werden, ob möglicherweise weitere Ermittlungeneingeleitet würden.
Nach Darstellung des Polizeisprechers muss unter anderem geklärtwerden, wann der Balkon gebaut wurde und welche Baugenehmigungenvorliegen. Ob die Konstruktion möglicherweise nachträglich angebrachtwurde, sei derzeit nicht bekannt. Beim Absturz eines Balkons in einemfast 100 Jahre alten Mietshaus in Mannheim waren im Juni 2004 vierMenschen verletzt worden. Als Ursache wurden verrostete Trägerermittelt.
Während in Brühl für die beiden 57-jährigen Frauen und denvierjährigen Jungen jede Hilfe zu spät kam, wurden eine 22 Jahre alteFrau und ein 59-jähriger Mann aus dem ersten Stock schwer verletzt.Lebensgefahr bestand am Freitag nicht mehr. Der achtjährige Junge ausdem ersten Stock überstand den Unfall nahezu unverletzt.