Umweltschützer warnen Umweltschützer warnen: Plastik macht Vögeln auf Helgoland Probleme

Helgoland - Die deutsche Insel Helgoland ist für Vögel mit ungewöhnlichen Namen bekannt, etwa für Trottellummen oder Basstölpel. Jedes Jahr reisen Menschen auf die Insel in der Nordsee, um diese Vögel zu beobachten. Auch Umweltschützer haben die Tiere genau im Blick. Dabei haben sie herausgefunden, dass jedes Jahr Vögel durch Plastikmüll sterben. Es sind sogar mehr Tiere, als die Umweltschützer zuerst gedacht hatten.
Etwa 100 Trottellummen kamen so in einem Jahr ums Leben, sagt einer der Fachleute. Die Tiere verheddern sich zum Beispiel in dem Müll und können sich nicht mehr befreien, erklärt er.
Schuld daran sind wir Menschen. Denn wenn wir Plastikmüll nicht richtig entsorgen, sondern einfach irgendwo hinwerfen, landet der Müll in der Natur. So macht er dort etwa den Tieren Probleme. (dpa)