1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Kinderbetreuung: Trotz weniger Geburten: Viele Kommunen schließen keine Kitas

Kinderbetreuung Trotz weniger Geburten: Viele Kommunen schließen keine Kitas

In einigen Orten Sachsen-Anhalts droht das Aus für Kindergärten – nicht aus Sparzwang, sondern weil die Kinder fehlen. Viele Kommunen stehen vor Herausforderungen.

Von dpa 27.08.2025, 04:30
Die Probleme mit sinkenden Kinderzahlen in den Kitas sind in Sachsen-Anhalt regional sehr unterschiedlich verteilt. (Symbolbild)
Die Probleme mit sinkenden Kinderzahlen in den Kitas sind in Sachsen-Anhalt regional sehr unterschiedlich verteilt. (Symbolbild) Patrick Pleul/dpa

Magdeburg - Trotz sinkender Geburtenzahlen und rückläufiger Auslastung verzichten viele Kommunen in Sachsen-Anhalt derzeit noch auf Kita-Schließungen. Allerdings blicken viele Kommunen mit Sorge auf die Entwicklung der kommenden Jahre und reagieren bereits mit Maßnahmen wie der Reduzierung von Stunden, der Aufschiebung von Sanierungen oder der Einführung neuer pädagogischer Konzepte, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Kommunen in Sachsen-Anhalt zeigt.

Einzelne Orte wie Osterwieck, Oranienbaum-Wörlitz, Wernigerode und Naumburg haben bereits Schließungen beschlossen. Auch in Gardelegen, Magdeburg und der Verbandsgemeinde Goldene Aue stehen Einrichtungen vor dem Aus.

Vergangenes Jahr wurden landesweit nach Angaben des Statistischen Landesamtes nur rund 12.500 Kinder geboren – der niedrigste Stand seit der Wende. Dennoch berichten einige Gemeinden von stabiler oder sogar hoher Nachfrage. In Zeitz und im Seegebiet Mansfelder Land sorgen den Angaben der Verwaltungen zufolge Zuzug und Zuwanderung für hohe Auslastungen in den Einrichtungen.