1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tiere: Tiere: Eine tonnenschwere Liebe

Tiere Tiere: Eine tonnenschwere Liebe

Von Ralf E. Krüger 04.11.2004, 07:47
Hama, die dreijährige Spitzmaul-Nashorndame aus dem Frankfurter Zoo, wird am 19. Mai 2004 auf ihrem Weg zum südafrikanischen Krüger-Nationalpark in Johannesburg mit einem Apfel begrüßt. Fünf Monate nach ihrer Ankunft hat sie sich offenbar gut eingelebt und entwickelt Interesse für einen Bullen aus der Familie der Breitmaul-Nashörner. (Foto: dpa)
Hama, die dreijährige Spitzmaul-Nashorndame aus dem Frankfurter Zoo, wird am 19. Mai 2004 auf ihrem Weg zum südafrikanischen Krüger-Nationalpark in Johannesburg mit einem Apfel begrüßt. Fünf Monate nach ihrer Ankunft hat sie sich offenbar gut eingelebt und entwickelt Interesse für einen Bullen aus der Familie der Breitmaul-Nashörner. (Foto: dpa) EPA

Berg-en-Dal/dpa. - «Hama», die dreijährige Nashorn-Dame aus demFrankfurter Zoo, ist fünf Monaten nach ihrer Ankunft in Südafrikabereits auf Schmusekurs. Nach Angaben ihrer Betreuer gehört das Herzdes jungen Spitzmaul-Nashorns einem artfremden Bullen aus der Familieder Breitmaul-Nashörner auf einem Nachbargelände. Auch dessen Familiestößt bei ihr offensichtlich auf Wohlgefallen. «Sie kommuniziert überden Zaun hinweg sehr gut mit den Breitmaul-Nashörnern und mag siesehr», sagte ihr Chefbetreuer Markus Hofmeyer am Rande einerKonferenz im Krüger-Nationalpark.

«Hama» soll die Gene ihrer Artgenossen im Tierparadies Marakeleauffrischen helfen. Momentan befindet sie sich noch in einemumzäunten Gehege beim Krüger-Nationalpark, wo sie nach einemstürmischen Auftakt noch etwas länger als geplant bleiben wird. Nachihrer Ankunft hatte sie in einer Art Tobsuchts-Anfall einen Pfostenattackiert und sich dabei eine blutige Nase geholt. Hofmeyer: «Jetztgeht es ihr aber extrem gut, und sie hat ihre Kost mittlerweile aufÄste umgestellt. Sie hat sich in ihrem Umfeld gut akklimatisiert».

Die Kost scheint ihr zu bekommen - sie bringt deutlich mehrGewicht auf die Waage als bei ihrer Ankunft. «Ich denke, im Dezemberwerden wir sie in ein halb offenes Gebiet entlassen, um sie dannAnfang nächsten Jahres nach Marakele bringen», gibt sich Hofmeyeroptimistisch. Bereits vor Wochen wurde sie von ihrer isoliertenPosition in die Nähe anderer Nashörner gebracht, um sich in einemgeschützten Umfeld allmählich an sie zu gewöhnen. Im Marakele-Nationalpark steht dann ein Familientreffen bevor: «Hama» wird in demPark auf ihre Schwester «Akura» treffen, die Anfang des Jahres zurFreude von Tierschützern und Parkmanagern eine stramme Tochter zurWelt gebracht hat.

Der Grund für den Jubel: Spitzmaulnashörner sind extrem selten,nachdem sie jahrzehntelang von Wilderern verfolgt wurden. Begehrt aufdem Schwarzmarkt ist vor allem das vordere Nasenhorn der Tiere. ZuPulver gemahlen wird es unter anderem in Asien als Medizin verkauft.Der Krüger-Nationalpark beherbergt heute nach eigenen Angaben mehrals 5000 Breitmaul-, aber gerade mal 500 Spitzmaulnashörner aufseiner zwei Millionen Hektar großen Fläche.