1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tiere: Tiere: Der Wolf soll in Deutschland wieder heimisch werden

Tiere Tiere: Der Wolf soll in Deutschland wieder heimisch werden

17.05.2005, 12:06
Ein Wolf verteidigt am 20.7.2002 im Wildpark Bad Mergentheim mit gefletschten Zähnen seine am Boden liegende Beute (Foto: dpa)
Ein Wolf verteidigt am 20.7.2002 im Wildpark Bad Mergentheim mit gefletschten Zähnen seine am Boden liegende Beute (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - In Sachsen erstrecken sich die Wanderwege der Wölfe über einGebiet von 600 bis 700 Quadratkilometern. Die Tiere nutzen vor allemden Truppenübungsplatz «Oberlausitz». Streifzüge führen sie auch insbenachbarte Brandenburg. Ilka Reinhardt vom Wildbiologischen BüroLupus im sächsischen Spreewitz hofft in diesem Jahr sogar auf zweiWürfe der dort lebenden Rudel.

Generell bestehe jedoch nach wie vor Inzucht-Gefahr, da diePopulation der Wölfe noch nicht groß genug sei. Zuletzt hatte eineWölfin laut Reinhardt «eher zweifelhafte Berühmtheit erlangt»,nachdem sie ein Schaf und einen Jagdhund gerissen hatte. Rätselhaftsei bis heute geblieben, warum 12 von 14 seit dem Jahr 2000 geborenenJungwölfen aus der Muskauer Heide spurlos verschwunden seien.

Die Akzeptanz der Jahrzehnte mit einem schlechten Ruf behaftetenTiere soll in der Bevölkerung und vor allem in der Jägerschaft mitzahlreichen Aufklärungsaktionen verändert werden. EhrenamtlicheHelfer sollen ausgebildet werden, um die Spuren der Wölfe lesen undbeurteilen zu können. «Der Wolf hat seine Daseinsberechtigung undseinen Platz im Ökosystem wie andere Tiere auch», sagte NABU-Präsident Tschimpke. Die meisten Wölfe leben in Ost- und Südostpolen.Dort werde ihre Zahl auf bis zu 500 geschätzt. In Europa gibt es diemenschenscheuen Tiere auch in Italien, Spanien und Portugal.