1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bud-Spencer-Kumpel: Terence Hill: Was macht der Haudrauf mit den stahlblauen Augen heute?

Bud-Spencer-Kumpel Terence Hill: Was macht der Haudrauf mit den stahlblauen Augen heute?

Von Christiane Vielhaber 07.11.2016, 12:30
Bud Spencer und Terence Hill bei den Dreharbeiten zum Film - Vier Fäuste für ein Halleluja
Bud Spencer und Terence Hill bei den Dreharbeiten zum Film - Vier Fäuste für ein Halleluja imago stock&people

Köln - Terence Hill meldete sich nach der Nachricht vom Tod seines Filmpartner Bud Spencer sofort zu Wort: „Ich habe meinen besten Freund verloren, ich bin erschüttert“, sagt der 77-Jährige  einer italienischen Zeitung. Die beiden waren gut befreundet, hatten sich regelmäßig besucht.  Auf Hills Internetseite kondolierten zahlreiche Fans. „Ihr habt zusammen etwas Tolles geschaffen“, schrieb einer.

16 gemeinsame Filme haben die beiden gedreht – und gehörten vor allem für die deutschen Fans fest zusammen. „Wenn du mich noch mal duzt, hau ich dir 'ne Delle in die Gewürzgurke“ oder „Hey, früher hast du mit mehr Dampf zugeschlagen, da hatte die Pfanne 'ne Beule“ waren typische Dialog-Schätze der beiden.

Spencer: „Nie wieder. Wir bewegen uns wie alte Männer“

Mitte der 1980er Jahre funktionierte das  Erfolgsrezept vom Dicken und vom Blauäugigen aber nicht mehr.  Nach einer zehnjährigen Pause waren die beiden Darsteller 1994 in „Die Troublemaker“ wieder gemeinsam auf der Leinwand zu sehen. Doch der Erfolg war mäßig. Gerüchte über weitere Neuauflagen gab es, doch 2011 meinte Spencer dann: „Nie wieder. Wir bewegen uns wie alte Männer.“ Terence Hill versuchte sich in den 90er Jahren in einer Realverfilmung des gleichnamigen Comics als „Lucky Luke“. Doch dann fand er seine Berufung im italienischen Fernsehen. Seit  2000 spielt er in der Serie „Don Matteo“  auf  Rai 1 die Hauptrolle.  Jetzt schon in der zehnten Staffel ist er ein Pfarrer mit kriminalistischem Instinkt  – ein italienischer Pater Brown.  Don Matteo löst die Kriminalfälle zum Unmut der Carabinieri immer ein Stück schneller als die Carabinieri selbst.

In einer weiteren Fernsehserie „Un passo dal cielo“ (etwa: Nur ein Schritt bis zum Himmel) spielt Hill seit 2010  den Förster Pietro, der nach bei einem Bergunfall seine Frau verloren hat und zurückgezogen in Südtirol an einem See lebt und der Polizei ebenfalls bei der Verbrechensbekämpfung hilft.

In Italien ist er damit ein gefragter Star. Für das deutsche Publikum scheinen die Serien nach Meinung der Fernsehsender aber nicht interessant genug zu sein – in Deutschland waren sie bisher nicht zu sehen.

Mutter kommt aus Dresden

Hill lebt mit seiner deutschstämmigen  Frau Lori, die er 1967 heiratete, seit über 30 Jahren in Amerika. Seit vielen Jahren pendelt er zwischen den USA, Italien und Deutschland.   Sein Vater ist Italiener, seine  Mutter stammt aus Dresden, bürgerlich heißt Hill Mario Girotti.  Die Familie zog  1943 nach Lommatzsch bei Dresden, wo der Vater als Chemiker für die Schering AG arbeitete.   1947 zog die Familie nach Amelia in Italien, wo Hill die Schule abschloss und einige Semester studierte. Bis zu seinem sechsten Lebensjahr sprach Hill ausschließlich Deutsch – und beherrscht es auch heute noch fließend.

Das Freibad der Stadt Lommatzsch   wurde  1998 nach ihm benannt. Hill ist Ehrenbürger der Stadt und hatte mit einer Spende die Riesenrutsche des Bades finanziert.