Tee, Wasser, Cocktails oder Bier? Tee, Wasser, Cocktails oder Bier?: Die richtige Getränk-Wahl gegen die Hitze

Halle (Saale)/MZ - Viel trinken solle man, heißt es immer, nur bloß keinen Kaffee, denn der entziehe dem Körper Flüssigkeit. Und kalte Getränke dürfen es auch nicht sein, weil der Organismus die erst auf Körpertemperatur bringen müsse. Wodurch der, der sich mit dem kalten Drink hatte abkühlen wollen, doppelt schwitzt. Lieber Tee, am besten lauwarm!, raten Experten. Selbst die gestehen allerdings, dass der Erfrischungseffekt, den ein Schluck lauwarmer Mate erzeugt, ungefähr in der Größenordnung liegt, die ein heißes Wannenbad nach einem Tag am Strand verspricht. Also doch lieber kalt trinken. Nur was?
Isotonische Getränke und Wasser sind zwar erste Wahl aller Gesundheitsbewussten. Sie passen nur eben schlecht auf eine Sommerterrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang. Hilfe kommt ausgerechnet von Medizinern, die vor Mojito, Tequila und Sex on the Beach warnen.
Dann lieber doch Bier, raten sie. Zwar dehydriere Alkohol wirklich - im Gegensatz zu Kaffee, dem böse Teetrinker-Zungen das nur nachsagen. Aber anders als bei Cocktails tendiere der Mensch dazu, Bier recht langsam zu sich zu nehmen. Zudem enthalte Gerstensaft mehr Wasser als ein Longdrink und er sei zudem sogar isotonisch. Das leicht dehydrierende Moment, das der Alkohol beisteuert, stört nicht, es spornt zusätzlich an: Man soll ja in der Hitze nicht nur einfach trinken, sondern möglichst viel trinken!