1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Staatsbegräbnis: Staatsbegräbnis: Frühere Königin Juliana wurde feierlich beigesetzt

Staatsbegräbnis Staatsbegräbnis: Frühere Königin Juliana wurde feierlich beigesetzt

Von Edgar Denter 30.03.2004, 08:31
Juliana, die frühere Königin der Niederlande, wird in Delft beigesetzt. (Foto: dpa)
Juliana, die frühere Königin der Niederlande, wird in Delft beigesetzt. (Foto: dpa) ANP

Den Haag/dpa. - «Für sie war der Tod kein Untergang in graue Düsternis, sondernein Übergang in das Licht und die Geborgenheit der göttlichenLiebe», betonte Pfarrerin Welmet Hudig-Semeijns de Vries vanDoesburgh. Deshalb sei es der Wunsch der Toten gewesen, dass beimBegräbnis das Schwergewicht nicht auf der Trauer liege. Die einstigeKönigin habe einen leichteren Ton gewünscht, sagte die Theologin,die in den vergangenen Jahren die bevorzugte Partnerin Julianas fürviele religiöse Gespräche war.

Dem Wunsch der Monarchin hatten auch ihre Töchter Rechnunggetragen. Sie trugen weiße Kleidung und weiße Hüte, ebenso wieeinige ihrer Töchter und Schwiegertöchter. Auf Wunsch Julianas sangihre jüngste Tochter, Prinzessin Christina in der Kirche ein Lied,das der anderen Sehnsucht der Toten entsprach. Mit dem Lied desAmerikaners Ken Bible «It's a gift to be simple» spielte sie auf denlebenslangen Wunsch der ehemaligen Königin an, ein möglichsteinfaches Leben zu führen.

Das Thema Frieden spielte auf Wunsch Julianas eine bedeutendeRolle in der Predigt. «Wir alle sind mitverantwortlich für denFrieden auf Erden», zitierte die Pfarrerin die Tote. DerRüstungswettlauf im Kalten Krieg habe sie sehr besorgt gemacht. Undsie habe erkannt, dass die Überbrückung der Kluft zwischen Arm undReich für den Weltfrieden unerlässlich sei. Der Einsatz für denFrieden sei ihr größter politischer Kampf gewesen. «Aber dieserKampf hat ihr viele Enttäuschungen gebracht», fügte Hudig-Semijnshinzu.

Nach dem Gottesdienst wurde der Sarg über eine Treppe in derKirche in die darunter gelegene Gruft gebracht. Die vier Töchter undder jetzt 92 Jahre alte Prinz Bernhard folgten ihm. Dabei fasstenKönigin Beatrix und Prinzessin Irene ihren Vater unter, als er untergroßer Mühe über die Treppen zur Grabesstätte hinabstieg. Nach ihrerRückkehr wurde die Gruft wieder geschlossen. Sie ist für dieÖffentlichkeit nicht zugänglich.

In der mit weißen Blumen und viel grün geschmückten Kirche warenzahlreiche Bedienstete, die in den vergangenen Jahren die anAltersdemenz leidende Monarchin betreut hatten. Auch PrinzessinMargarita, die im Unfrieden mit der Königsfamilie lebende Tochterder Beatrix-Schwester Irene, war bei der Trauerfeier.

Besonderer Schutz umgab den spanischen König Juan Carlos vonSpanien. Daneben waren unter anderen die Königspaare von Belgien,Dänemark und Schweden anwesend, Prinz Philip aus London, KronprinzHaakon aus Norwegen, Großherzog Jean aus Luxemburg und PrinzAkishino mit Prinzessin Kiko aus Japan.

Mehrere zehntausend Niederländer hatten den 13 Kilometer langenWeg von Den Haag nach Delft gesäumt. Entlang der Strecke standennach offiziellen Schätzungen mindestens ebenso viele Trauernde wiebei der Beisetzung von Prinz Claus, dem Ehemann von Königin Beatrix,im Oktober 2002.

Die von acht Pferden gezogene Kutsche mit dem Sarg unter einerniederländischen Flagge war violett ausgeschlagen, zeigte aber auchweiße Flächen und weißen Blumenschmuck. Die vier ältesten EnkelJulianas gaben ihr in einer eigenen Kutsche das Geleit auf derganzen Strecke.