Spiel umbenannt Spiel umbenannt: "Scrabble" heißt jetzt "Buchstaben-YOLO"
So ganz sicher scheint sich die Firma Mattel selbst nicht zu sein über diese Entscheidung. Am Anfang ihrer Pressemitteilung heißt es jedenfalls: „Muss man jeden Trend mitmachen? Die Antwort lautet ganz klar: Nein!“ Dann aber kommt das „aber“.
Der Spielehersteller benennt „Scrabble“ zum 70. Jubiläum in „Buchstaben-YOLO“ um.
Kein Scherz. „YOLO“ ist Jugendsprache und bedeutet „You only live once – Du lebst nur einmal, nutze deine Chance“.
Zeitgemäß agieren
Man wolle damit auch jüngere Spieler wieder für das Buchstabenlegen gewinnen. „Wir haben uns letztlich dazu entschlossen, zeitgemäß zu agieren und vielleicht den ein oder anderen der Generation Y von der Spielekonsole zurück zum Säckchen mit den Buchstaben zu holen.“
Ziemlich lange überlegt – „YOLO“ war nämlich schon 2012 das Jugendwort des Jahres, das könnte sich in der Zwischenzeit so manches geändert haben bei der Jugend.
Ob diese Wörter tatsächlich von vielen Jugendlichen benutzt werden, ist ohnehin umstritten. Nach jeder Wahl, die durch den Langenscheidt-Verlag seit 2008 durchgeführt und letztlich von einer Jury entschieden wird, gibt es jedenfalls Hohn und Spott von verschiedensten Seiten.
Nur in Deutschland
Der neue Name gilt übrigens nur für Deutschland, alle anderen Länder dürfen ihr „Scrabble“ behalten. Die sind vielleicht einfach noch nicht so weit.
Beruhigend: An den Regeln ändert sich nichts, wer die besten Wörter legt, bekommt die meisten Punkte. Total retro.
Unterdessen könnte man sich Gedanken darüber machen, wie man andere vermeintlich angestaubte Namen von klassischen Spielen verjüngen könnte.
Statt „Mensch ärgere die nicht“ zum Beispiel „LOL – Laughing out loud “. Einfach mal laut loslachen.