1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Spanien: Spanien: Madrider Hochhaus in Flammen

Spanien Spanien: Madrider Hochhaus in Flammen

Von Hubert Kahl 13.02.2005, 13:54
Hochhaus-Brand in Madrid (Foto: dpa)
Hochhaus-Brand in Madrid (Foto: dpa) EFE

Madrid/dpa. - «Es sieht aus wie eine riesige Fackel, die langsam niederbrennt»,fand eine Schaulustige. Von der oberen Hälfte des 106 Meter hohenHochhauses blieb am Ende nur ein Gerippe aus Stahlbeton übrig. Aberdie Reste hielten Stand und stürzten - anders als die WTC-Türme -nicht in sich zusammen. «Der Grund ist, dass die tragenden Säulen ausBeton sind, und Beton schmilzt in der Hitze nicht», erläuterte einBauingenieur.

Hunderte von Nachtschwärmern, die auf Weg in die umliegenden Barsund Discotheken waren, starrten ungläubig auf das brennende Gebäude.Viele von ihnen dachten - nach den Madrider Attentaten vom 11. März2004 und der Explosion einer Autobombe vor wenigen Tagen - sofort aneinen Terroranschlag. Immerhin galt der Hochhaus-Komplex Azca mitseinen Großbanken als ein potenzielles Terrorziel. Aber die Polizeischloss einen Anschlag rasch aus.

Unzählige Schaulustige zückten ihre Handys und schossenErinnerungsfotos von der Feuersbrunst. Ein junger Mann alarmierteseine Familie, die sich bereits zum Schlafen gelegt hatte: «Papa,komm sofort! Was Du hier siehst, erlebst Du nie wieder.»

Die Feuerwehr hatte die Hoffnung auf eine Rettung des Gebäudesfrüh aufgeben müssen und die Devise ausgegeben: «Dieser Brand istnicht zu löschen.» Ihre Leitern reichten maximal 50 Meter in dieHöhe. Die Löschmannschaften konzentrierten sich darauf, einÜbergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Mit dem Windsor-Turm verlor Madrid eines seiner Wahrzeichen. Das1979 fertig gestellte Büro-Hochhaus war der erste Wolkenkratzer miteiner Glas- und Aluminium-Verkleidung in der spanischen Hauptstadt.Es bildete unweit des Bernabéu-Fußballstadions die Keimzelle einesgrößeren Komplexes von Hochhäusern, der im Volksmund als «Klein-Manhattan» bekannt ist. Für die Madrilenen war es das Sinnbild derModernisierung und des wirtschaftlichen Booms nach dem Ende derFranco-Diktatur (1939-1975).

Das Gebäude wurde seit mehr als einem Jahr umgebaut. Damit wurde- paradoxerweise - das Ziel verfolgt, das Hochhaus beim Brandschutzauf den neuesten Stand zu bringen. Die Arbeiten standen kurz vor demAbschluss. Die Madrilenen rätseln nun darüber, weshalb die neuenVorkehrungen beim Ausbruch des Feuers nicht funktionierten.

Hochhaus-Brand in Madrid (Grafik: dpa)
Hochhaus-Brand in Madrid (Grafik: dpa)
dpa