1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Spanien: Spanien: Ältester Mann der Welt im Alter von 114 Jahren gestorben

Spanien Spanien: Ältester Mann der Welt im Alter von 114 Jahren gestorben

Von Hubert Kahl 06.03.2004, 16:53
Der älteste Mann der Welt, der Spanier JoanRiudavets Moll, ist im Alter von 114 Jahren auf der MittelmeerinselMenorca gestorben. (Foto: MZ)
Der älteste Mann der Welt, der Spanier JoanRiudavets Moll, ist im Alter von 114 Jahren auf der MittelmeerinselMenorca gestorben. (Foto: MZ) EFE/epa

Mahón/Madrid/dpa. - Der sechsfache Urgroßvater war im Oktober 2003 nach dem Tod eines114-jährigen Japaners vom Guinness-Buch der Rekorde als ältester Mannder Welt anerkannt worden. Als ältester Mensch gilt die ausDeutschland stammende Amerikanerin Charlotte Benkner, die am 16.November 114 Jahre alt wurde. Riudavets wurde am Wochenendebeigesetzt. Er hatte kurz vor seinem Tod gespürt, dass sein Leben zuEnde ging und von jedem seiner Verwandten Abschied genommen.

Als er am 15. Dezember 1889 geboren wurde, gab es auf Menorca nochkein Telefon, keinen Strom und keine Autos. Er erlebte dreiJahrhunderte, aber wirklich alt fühlte er sich bis zu seinem Todnicht. «Ich kann mich nicht erinnern, jemals Kopfschmerzen gehabt zuhaben», sagte er an seinem letzten Geburtstag den Gratulanten.

Die Langlebigkeit scheint in der Familie zu liegen. Von seinenneun Geschwistern sind noch zwei Brüder am Leben, einer ist 103 Jahrealt, der andere 97. Von der Welt sah der pensionierte Schuster jedochwenig. Seine weitesten Reisen führten ihn auf die NachbarinselMallorca und nach Barcelona. Er verbrachte sein ganzes Leben inseinem Geburtsort, dessen Bürgermeister er einst war. Noch mit über100 Jahren war er mit dem Fahrrad durch das Dorf gefahren.

Schon als Zwölfjähriger musste er in der Schuhfabrik des Vatersaushelfen. «Ich hätte gerne Fußball gespielt», sagte Riudavetseinmal. Aber als er ein Junge war, kannte man in Spanien diesen Sportkaum. Bei der Gründung von Real Madrid war er 13 Jahre alt.

Seinem politischen Credo als Gegner der Monarchie blieb er stetstreu. Daraus machte er auch bei einem Besuch von König Juan Carlosvor zehn Jahren keinen Hehl. «Ich schätze Sie sehr, aber ich mussIhnen sagen, dass ich ein Republikaner bin», sagte er dem Staatschef.Der für seinen Humor bekannte Monarch soll geantwortet haben: «MachDir nichts draus. Wenn ich nicht König wäre, wäre ich auchRepublikaner.»