Souvenir Souvenir: Liederstädter kreiert Kirschfestlikör

Naumburg - Fruchtig schmeckt er. Nicht so zuckersüß wie manche seiner Kollegen. Ist ja klar. Schließlich stammt er zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten und ist unverdünnt. Und bei 16,5 Prozent Alkohol kann man sich sogar einen zweiten erlauben, ohne gleich aus den Latschen zu kippen. Auch äußerlich macht er mit dem Hussiten-Scherenschnitt auf dem Etikett einen schicken Eindruck. Sein Preis? Mit 12,90 Euro für eine kleine 0,35-Liter-Flasche eher stattlich. Von wem die Rede ist? Vom ersten Naumburger Kirschfestlikör.
Seit Donnerstag wird das geistreiche Getränk in der Naumburger Tourist-Information angeboten. Produziert wird der Likör, der zur Marke „Liederstädter – Das Original“ gehört, von Christian Hodel. Der 36-Jährige stellt seit drei Jahren diverse Liköre in seinem Unternehmen im Querfurter Ortsteil Liederstädt her. Bis vor kurzem noch nebenberuflich, da er sein Geld als Altenpfleger im Freyburger „Laurentius“ verdiente. Mittlerweile aber ist sein Likör-Verkauf so gut angelaufen, dass er sich voll und ganz darauf konzentrieren „und ich hoffentlich bald eine Familie davon ernähren kann“, wie Hodel sagt.
Der Likör, der nun in Naumburg verkauft wird, stammt aus der Ernte von 2016. Die Schattenmorellen, sprich Sauerkirschen, bezieht er von einem Querfurter Obsthof. Im August steht die nächste Ernte an. Abnahme und Verarbeitung geschehen an einem Tag. Stress pur. Doch diesmal sollen 400 bis 500 Liter zusammenkommen.
Der Stadt Naumburg hat Hodel 50 Flaschen des 16er-Jahrgangs zum Verkauf überlassen. 50 weitere sind nur noch vorrätig. Die neue Charge kommt im September, spätestens Oktober. „Herr Hodel ist auf uns zugekommen. Und wir haben sein Vorhaben sofort begrüßt. Zumal nun der Oberbürgermeister zum Kirschfest ein schönes Präsent für Ehrengäste hat“, meint Naumburgs stellvertretender OB Armin Müller. In der Tourist-Information freut man sich hingegen , ein neues, besonderes Souvenir anbieten zu können.
Wer Hodels breite Likör-Palette (unter anderem auch Holunder, Aprikose und Pflaume) probieren möchte, hat dazu am Sonnabend, 30. April, von 13 bis 17 Uhr im „Waldschlösschen“ in Wangen und am 1. Mai beim Freyburger Weinfrühling Gelegenheit.