1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Serienkiller in den USA: Serienkiller in den USA: Muhammad war der berüchtigte «Sniper»

Serienkiller in den USA Serienkiller in den USA: Muhammad war der berüchtigte «Sniper»

17.11.2003, 19:29
Die mutmaßliche Tatwaffe (Foto: dpa)
Die mutmaßliche Tatwaffe (Foto: dpa) AFP

Washington/dpa. - Vermutlich mit seinem damals 17 Jahre alten Komplizen Lee BoydMalvo hatte er im Oktober 2002 mit einer Serie heimtückischer Schüsseaus dem Hinterhalt die Bevölkerung im Raum Washington tyrannisiert.Zehn Menschen starben tödlich getroffen von den Kugeln derHeckenschützen. Die Geschworenen traten noch am Montag zu weiterenBeratungen über das Strafmaß zusammen. Erwartet wurde von Expertendie Todesstrafe, für die allerdings Einstimmigkeit bei der Juryerzielt werden müsste.

«Ich bin so froh, dass er schuldig gesprochen wurde, ich hoffe aufvolle Gerechtigkeit, dass er noch zum Tode verurteilt wird», sagteder Bruder des ermordeten Taxifahrers Prem Kumer Walekar nach derUrteilsverkündung. Viele Angehörige der Opfer waren zum Gerichtgeeilt und äußerten sich vor den Fernsehkameras ähnlich.

Muhammad wurde nicht nur des Mordes für schuldig gesprochen - wasschon allein die Todesstrafe nach sich ziehen kann - sondern auch desTerrorismus. Damit ist der «Sniper» der erste, der von dem neuenAnti-Terror-Gesetz in Virginia - erlassen nach den Terroranschlägendes 11. Septembers 2001 - betroffen ist. Dem Gesetz zufolge sind auchAuftraggeber und Unterstützer terroristischer Akte von derTodesstrafe bedroht. In dem Prozess war es nicht möglich gewesen,nachzuweisen, dass wirklich Muhammad selbst den Finger am Abzughatte. Allerdings waren seine Fingerabdrücke auf der Tatwaffe.

In dem Verfahren war es zunächst um die Ermordung des 53 Jahrealten Ingenieurs Dean Meyers an einer Tankstelle gegangen. Muhammadhatte sich für nicht schuldig erklärt und zunächst die Verteidigungselbst übernommen - sie dann aber wieder abgegeben. Den belastendenIndizien der Staatsanwaltschaft und zahlreichen Zeugenaussagen, dieden Angeklagten an Tatorten gesehen hatten, konnte die Verteidigungwenig entgegensetzen.

In einem zweiten Prozess ist der mittlerweile 18-jährige Lee BoydMalvo angeklagt. Seine Verteidigung plädiert vor allem aufUnzurechnungsfähigkeit wegen sklavischer Abhängigkeit von Muhammad.Auch in diesem Prozess geht es lediglich um einen der Morde. WieMuhammad droht auch dem jüngeren mutmaßlichen «Sniper» - trotz seinesdamals jugendlichen Alters - im Fall eines Schuldspruchs dieTodesstrafe.

Die Verdächtigen (Foto: dpa)
Die Verdächtigen (Foto: dpa)
FOX NEWS/ATF
Die Tatorte des Heckenschützen (Grafik: dpa)
Die Tatorte des Heckenschützen (Grafik: dpa)
dpa