Vom afghanischen Zoll beschlagnahmt Sechs weiße Löwen in Afganistan beschlagnahmt: In Früchte-Transporter geschmuggelt - Neues Zuhause im Kabuler Zoo

Kabul - Sechs an der Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan vom Zoll beschlagnahmte weiße Löwen haben im Kabuler Zoo ein neues Zuhause gefunden.
Die in einem Lastwagen voller Früchte geschmuggelten Tiere seien vor vier Tagen am Grenzübergang Spin Boldak in der südafghanischen Provinz Kandahar gefunden worden, sagte der Direktor des Kabuler Zoos, Asisgul Sakib, der Deutschen Presse-Agentur am Freitag.
Vier Löwen - zwei weibliche und zwei männliche Jungtiere - seien schon nach Kabul gebracht worden, die anderen beiden seien noch in der Polizeistation in Kandahar. Die Löwen seien in der Passagierkabine eines Linienflugzeuges gereist. „Die Passagiere haben sich wegen des Geruchs beschwert“, sagte Sakib, aber der Frachtraum sei mangels Sauerstoff nicht für den Transport geeignet gewesen.
Schwimmbad für die Raubkatzen
Die Polizei habe noch nicht herausgefunden, woher die Löwen kamen oder für wen sie gedacht waren, sagte Sakib. Es sehe so aus, als seien sie aus Pakistan gekommen und sollten nach einem Streit mit den afghanischen Schmugglern dorthin zurückgebracht werden, als sie gefunden wurden. In Pakistan und Afghanistan gibt es immer wieder Berichte von Raubtieren, die als Haustiere gehalten werden.
Die Löwen seien lange in ihren Käfigen eingesperrt gewesen. Einige hätten Verletzungen an den Pfoten davongetragen, aber jetzt gehe es ihnen besser. „Der Fund ist eine tolle Nachricht für uns, denn unsere letzte Löwin ist vor drei Jahren an Eierstockproblemen gestorben“, sagte Direktor Sakib. Man plane die Erweiterung der Schlafquartiere und den Bau eines Löwenschwimmbads. Der Zoo, der an den Wochenenden bis zu 7000 Besucher hat, hatte nie mehr als zwei Löwen auf einmal. (dpa)