1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tag des offenen Denkmals: Rund 700 Denkmäler öffnen für Besucher

Tag des offenen Denkmals Rund 700 Denkmäler öffnen für Besucher

In Sachsen werden mehr als 100.000 Kulturdenkmäler gepflegt: vom Zwinger und der Semperoper in Dresden bis zum Leipziger Hauptbahnhof. Einige Hundert bieten am Denkmaltag besondere Aktionen.

Von dpa 14.09.2025, 03:30
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen rund 700 Denkmale in Sachsen ihre Türen für Besucher (Symbolbild)
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen rund 700 Denkmale in Sachsen ihre Türen für Besucher (Symbolbild) Robert Michael/dpa

Chemnitz - Rund 700 sonst oftmals unzugängliche Denkmäler in Sachsen öffnen diesen Sonntag für Interessierte. Anlass ist der bundesweite Tag des offenen Denkmals, der dieses Jahr unter dem Titel „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht. „Unsere Denkmale sind beides“, betonte Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU): „Unbezahlbar – weil ihr Wert nicht in Euro und Cent bemessen werden kann. Und unersetzlich – genau deshalb schützen wir sie.“

Eröffnungsfeier in Chemnitz

Eröffnet wird der Denkmaltag für Sachsen auf dem Gelände der früheren Sächsischen Strickmaschinenfabrik in Chemnitz, wo heute unter dem Namen „die fabrik“ Büros, Gastronomie und Raum für Veranstaltungen geboten werden. Dabei wird auch der Kinder- und Jugenddenkmalpreis vergeben. 

Die Bandbreite der geöffneten Denkmäler ist groß. Sie reicht von der Alten Societätsbrauerei in Zittau samt Oldtimer-Ausstellung über das alte Gefängnis von Meißen als Teil der Burganlage und der Baldauf Villa in Marienberg bis hin zur Schaustickerei Plauen.