Spannung am Sonntag Potsdam und Frankfurt wählen neuen Oberbürgermeister
In der Landeshauptstadt Potsdam und auch in Frankfurt (Oder) steht die Wahl der neuen Oberbürgermeister auf dem Programm. Kann sich einer der Kandidaten schon im ersten Wahlgang durchsetzen?

Potsdam/Frankfurt (Oder) - In Potsdam und Frankfurt (Oder) entscheiden die Wähler am Sonntag über die neuen Oberbürgermeister. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
In der Landeshauptstadt kann es ein enges Rennen werden. Sieben Bewerber treten an. Als wahrscheinlich gilt, dass eine Stichwahl im Oktober nötig wird. Der frühere SPD-Rathauschef in Potsdam, Mike Schubert, war nach Kritik an seiner Amtsführung in einem Bürgerentscheid im Mai abgewählt worden.
Zur Wahl in Potsdam sind 143.000 Menschen aufgerufen. Zu den sieben Bewerbern zählen der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer (SPD), der Referatsleiter im Brandenburger Verkehrsministerium, Clemens Viehrig (CDU), und Chaled-Uwe Said, Referent der AfD-Landtagsfraktion.
In Frankfurt (Oder), der viertgrößten Stadt in Brandenburg, wird ein Nachfolger von René Wilke gesucht, der Innenminister (parteilos) wurde. Vier Kandidaten gehen dort ins Rennen: Désirée Schrade (CDU), Anwältin und Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung; Simona Koß (SPD), Förderschullehrerin und Ex-Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Wilko Möller (AfD), Polizeibeamter und Landtagsabgeordneter, sowie Axel Strasser (parteilos), Referent bei der IHK Ostbrandenburg.