1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Polen: Polen: Rund 100 deutsche Feuerwehrleute helfen bei Großbrand

Polen Polen: Rund 100 deutsche Feuerwehrleute helfen bei Großbrand

05.11.2012, 06:18
Feuerwehreinsatzkräfte aus Deutschland stehen in der Nacht zu Montag vor einem brennenden Polenmark (Oder-Center-Berlin) nahe der polnischen Ortschaft Cedynia am Grenzübergang nach Hohenwutzen (Brandenburg). (FOTO: DPA)
Feuerwehreinsatzkräfte aus Deutschland stehen in der Nacht zu Montag vor einem brennenden Polenmark (Oder-Center-Berlin) nahe der polnischen Ortschaft Cedynia am Grenzübergang nach Hohenwutzen (Brandenburg). (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Hohenwutzen/Berlin/dpa. - Ein Großbrand auf dem Polen-Markt von Cedynia an der deutschen Grenze ist nach Stunden am frühen Montagmorgen gelöscht worden. Die etwa 100 eingesetzten deutschen Feuerwehrleute konnten gegen 02.30 Uhr abrücken, sagte ein Feuerwehrsprecher in Frankfurt (Oder). Die deutsche Feuerwehr war ihren polnischen Kollegen bei dem Brand auf der anderen Oder-Seite gegenüber von Hohenwutzen (Kreis Märkisch-Oderland) zu Hilfe gekommen. Von etwa 700 Buden auf dem Gelände wurden seit Sonntagabend rund 100 zerstört. Verletzt wurde niemand.

„Ein paar Stände verkaufen Feuerwerkskörper. Die sind bei dem Brand teilweise explodiert“, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr am frühen Montagmorgen. Neben den Verkaufsbuden sei außerdem eine Lagerhalle mit Textilien in Brand geraten. Die Brandursache sei noch unbekannt. Auf dem 1995 eröffneten Markt sind etwa 700 Stände untergebracht.

Das gesamte Ausmaß der Zerstörung könne allerdings erst bei Tageslicht beurteilt werden. „Die Stände sind so dicht and dicht, dass wir kaum beurteilen können, wie viele wirklich zerstört wurden“, sagte der Einsatzleiter. Auf einer Länge von etwa 300 Metern seien alle Verkaufsbuden von den Flammen vernichtet worden.

Im Januar 2007 hatte es bereits auf einem noch größeren Polen-Markt in Slubice ein verheerendes Großfeuer gegeben. Auch damals waren zahlreiche Feuerwehren aus Deutschland den polnischen Kollegen zu Hilfe gekommen. In der Nachbarstadt von Frankfurt (Oder) verloren durch den Brand mehrere tausend Händler ihre Arbeit. Erst nach mehr als vier Jahren konnte der Markt nach dem Wiederaufbau neu eröffnet werden. Zwischenzeitlich hatten die Händler in der Nähe eine Zeltstadt erreichtet.