1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ostsee-Schifffahrt: Ostsee-Schifffahrt: In der Kadetrinne 192 Regelverstöße in einem Monat

Ostsee-Schifffahrt Ostsee-Schifffahrt: In der Kadetrinne 192 Regelverstöße in einem Monat

05.06.2001, 13:47

Hamburg/dpa. - Erst im März hatte der Zusammenstoß des Öltankers "BalticCarrier" mit dem Frachter "Tern" oberhalb der Kadetrinne nördlichder Halbinsel Darß eine Ölpest an den Küsten Dänemarks verursacht.In der Kadetrinne - ein nur 500 Meter breites Nadelöhr für Schiffemit starkem Tiefgang - und im umgebenden Meeresgebiet traten in denletzten zehn Jahren 22 Zwischenfälle auf. "Viele Kapitäne sind abermit den Gegebenheiten des schwierigen Gewässers überfordert",betonte der Lotse Burkhard Preugschat, der eine Zeit lang mit anBord der "Godenwind" war und den Schiffsverkehr beobachtet hatte.

"Geisterfahrer", die die Kadetrinne auf der falschenRichtungsfahrbahn durchfuhren, und Schiffe, die regelwidrig dieTrennungslinie passierten und die freizuhaltende Trennungszonebefuhren, waren im Beobachtungszeitraum offenbar alltäglicheErscheinungen. Hinzu kämen Verständigungsschwierigkeiten imUKW-Funkverkehr, erklärte Preugschat. Stichprobenartige Kontrollendurch Bundesgrenzschutz-Boote könnten das Problem nicht lösen. UdoHintze, Ältermann der Lotsenbrüderschaft NOK II, forderte deshalbgemeinsam mit Greenpeace die Einführung einer Lotsenannahmepflichtfür die Schiffe, die auf den Tiefwasserweg angewiesen sind.

Bussau begrüßte das am Freitag vorgestellte Maßnahmenpaket vonVerkehrsminister Kurt Bodewig zur Erhöhung der Schiffssicherheit:"Das ist ein Schritt in die richtige Richtung." Allerdings forderteGreenpeace zudem eine schwimmende Verkehrsleitzentrale, einWeitbereichsradar und ein Sicherheitsschiff, das bei der Kollisionbeispielsweise eines Frachters mit einer Personenfähre zur Stellewäre, um eine große Anzahl von Personen zu bergen.