1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wahlen: Oranienburg entscheidet sich gegen AfD-Bürgermeisterin

Wahlen Oranienburg entscheidet sich gegen AfD-Bürgermeisterin

SPD-Kandidatin Jennifer Collin-Feeder gewinnt die Stichwahl in Oranienburg und zieht ins Rathaus ein. Im ersten Wahlgang sah das noch anders aus.

Von dpa 19.10.2025, 19:47
In Oranienburg setzte sich die SPD-Frau durch. (Symbolbild)
In Oranienburg setzte sich die SPD-Frau durch. (Symbolbild) Soeren Stache/dpa

Oranienburg - Oranienburg hat SPD-Politikerin Jennifer Collin-Feeder in die Rathausspitze gewählt - ihre AfD-Konkurrentin Anja Waschkau ging leer aus. Die Stichwahl verlief eindeutig: Collin-Feeder erreichte 59,6 Prozent der Stimme, Waschkau rund 40,4 Prozent, wie die Wahlleitung nach Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses mitteilte. 

Die Wahlbeteiligung lag bei 56,0 Prozent, knapp 40.300 Personen ab 16 Jahren waren in Oranienburg im Kreis Oberhavel nördlich von Berlin wahlberechtigt. 

Oranienburg für Gedenkstätte bekannt

Die SPD-Politikerin wurde für acht Jahre in ihr neues Amt gewählt, ihre Amtszeit beginnt am 5. Januar 2026. Sie löst den amtierenden Alexander Laesicke (parteilos) ab, der seit 2018 Bürgermeister ist. 

Collin-Feeder ist damit an der Spitze einer Stadt, die unter anderem für die Gedenkstätte Sachsenhausen bekannt ist. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ein Ort zum Gedenken und Lernen geschaffen. 

Keine Mehrheit in erstem Wahlgang

Die zweite Wahlrunde für das neue hauptamtliche Stadtoberhaupt war notwendig geworden, weil keiner der sieben Bewerberinnen und Bewerber im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht hatte.

Im ersten Wahlgang lag AfD-Frau Waschkau mit 28,1 Prozent vorn, Collin-Feeder folgte mit 19,1 Prozent. Der amtierende parteilose Bürgermeister Laesicke lag mit 13,2 Prozent deutlich dahinter. Auch die Linke-Kandidatin Stefanie Rose (16,3 Prozent), die Einzelbewerber Heiko Wolfgang Zillmann (15,6) und Sascha Mielke (6,5) sowie Rick Grothe (Die Partei, 1,1) blieben chancenlos.