MZ-Hellseher 2012 MZ-Hellseher 2012: Wenig Hoffnung auf EM-Titel
Halle (Saale)/MZ. - Mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft 2012 haben sich die MZ-Hellseher in der überwiegenden Mehrheit als Pessimisten erwiesen: Deutschland verliert. Allerdings haben sich viele der Teilnehmer an unserem Gewinnspiel, zu dem die MZ am 29. Dezember letzten Jahres aufgerufen hatte, in anderen Fragen als Optimisten erwiesen.
585 MZ-Leser haben versucht, in die "Glaskugel" zu schauen, das ist ein neuer Rekord und fast doppelt soviel, wie im vergangenen Jahr. Dabei antworteten viele nicht nur einfach auf unsere fünf Zukunftsfragen. So sagte ein Mitspieler vorsorglich schon mal den Weltuntergang für 2012 voraus, was ihn freilich um die Chance, am Jahresende den Hauptgewinn zu ergattern, bringen würde. Viele Spieler wünschten allen Lesern und der MZ-Redaktion auch alles Gute für das neue Jahr. Dafür vielen Dank!
Vor allem bei der Frage Nummer Eins überwiegt die Zahl der Schwarzseher deutlich: 411 Leser, das sind mehr als 70 Prozent aller Teilnehmer, glauben nicht daran, dass unsere Nationalelf den Euro-Titel holen wird. Tatsächlich hat die Löw-Truppe ja schon das Losglück für die Vorrunde verlassen. Mit den Niederlanden, Portugal und Dänemark hat sie keine leichten Gegner. Andererseits: Wenn sie diese Hürde nehmen könnte, so hätte sie zumindest schon mal einen der anderen potenziellen Titelanwärter aus dem Weg geräumt.
Ausgeglichener fielen die Antworten bei der Frage aus, ob wir in diesem Jahr unsere alten Autokennzeichen wiederbekommen werden. 209 Spieler antworteten hier mit Ja, 376 mit einem Nein. Klar ist, dass in Sachsen-Anhalt, aber auch in vielen anderen Bundesländern, viele Autofahrer gern wieder die alten Kürzel am Auto hätten, als Zeichen ihrer regionalen Verbundenheit.
Groß ist offenbar die Hoffnung, dass es mit "Wetten, dass..?" auch ohne Thomas Gottschalk weiter geht. 65,6 Prozent der Hellseher glauben jedenfalls daran. Ob da der Wunsch der Vater des Gedankens ist? Hand aufs Herz, am liebsten hätten viele vermutlich den echten Gottschalk wieder auf der großen Show-Bühne.
Fast ebenso groß ist offenbar das Vertrauen in die Stabilität unserer Bundesregierung. Trotz offensichtlicher Differenzen, zum Beispiel in der Euro-Frage, bei den Steuern oder der Vorratsdatenspeicherung, und einer FDP, die zuletzt von Umfrage zu Umfrage an Zustimmung bei den Wählern verloren hat, glauben 62 Prozent der Mitspieler daran, dass die Berliner Koalition das Jahr überstehen wird.
Auch das Benzin bewegt die Menschen. Nachdem sich die Benzin- und Dieselpreise schon 2011 zeitweise fast angeglichen hatten, glauben 404 Hellseher (69 Prozent) offenbar fest daran, dass es in diesem Jahr beim Preisvorteil für den Dieselkraftstoff bleibt. Egal was wir tanken, am Jahresende werden wir alle schlauer sein!