Monarchie Monarchie: Aus der Königin wird eine Prinzessin

Für den österreichischen Rundfunk ORF wird Hape Kerkeling (48) live vom Thronwechsel in den Niederlanden berichten. Als Königin Beatrix verkleidet brachte er selbst 1991 Sicherheitsleute beim Staatsbesuch in Berlin durcheinander. Der Einsatz zum Thronwechsel sei eine „große Ehre“, sagte Kerkeling.
Nach der Abdankung wird Königin Beatrix wieder an den Ort zurückkehren, an dem sie ihre Kinder großgezogen hat. Bis zum Jahresende ist noch Zeit, dann räumt die 75-Jährige die königliche Residenz Huis ten Bosch nahe Den Haag und zieht nach Lage Vuursche um. In dem 250-Einwohner-Dorf in der Provinz Utrecht wird sie wieder Schloss Drakensteyn beziehen. Dieser Wohnsitz von Prinzessin Beatrix, wie die Monarchin nach ihrer Abdankung heißen wird, verbirgt sich hinter hohen Mauern mit Stacheldraht und Videokameras.
Oranje heißt nichts anderes als Orange. Das geht zurück auf den Nationalhelden Wilhelm von Oranien (1533-1584). Auf Niederländisch heißt er Willem van Oranje, also Wilhelm von Orange. Orange war als Farbe in seinem Wappen, weil er in Frankreich ein Fürstentum namens Orange besaß.
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland interessiert sich für Geschichten über europäische Monarchen. Ein eigenes Königshaus wünscht sich hierzulande aber nur jeder Fünfte (19 Prozent), so eine Umfrage des Instituts YouGov.