1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Milchpulver-Skandal in China - 400 Kinder erkrankt

Milchpulver-Skandal in China - 400 Kinder erkrankt

14.09.2008, 07:10

Peking/dpa. - In dem Skandal um gesundheitsschädliches Babymilchpulver in China, durch das ein Säugling gestorben ist und 432 weitere an Nierensteinen erkrankt sind, hat die Regierung eine landesweite Untersuchung aller Produzenten angeordnet.

Die führende Herstellerfirma Sanlu, in deren Milchpulver die verbotene Industrie- Chemikalie Melamin gefunden wurde, musste auf Anweisung der Behörden die Produktion einstellen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag berichtete. Alle Sanlu-Milchprodukte werden aus den Geschäften genommen, berichtete der Leiter des Krisenstabes, Gao Qiang, vom Gesundheitsministerium. 700 Tonnen des verunreinigten Milchpulvers seien noch im Umlauf. Mit dem Melamin sei absichtlich der Protein-Gehalt der Milch erhöht worden.

Das Unternehmen beliefert fast ein Fünftel des chinesischen Marktes in China, wo fast jede zweite Mutter ihr Neugeborenes mit Milchpulver ernährt. «Die Sanlu Gruppe sollte einen großen Teil der Verantwortung in diesem Fall übernehmen», sagte der Leiter des Krisenstabes. Das Unternehmen habe bereits im März erste Beschwerden über sein Milchpulver erhalten und in internen Untersuchungen Probleme festgestellt. Allerdings habe Sanlu diese Informationen «über lange Zeit» den Behörden vorenthalten. In dem Skandal seien 19 Verdächtige festgenommen und 78 Verantwortliche verhört worden.

Chinas Gesundheitsministerium hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Behörden in Hongkong, Macao und Taiwan über die Gefahr informiert. Nach vorliegenden Informationen wurden das Milchpulver offenbar nur nach Taiwan exportiert, wo ein Teil sichergestellt wurde. Auch die Botschaft Neuseelands in Peking wurde unterrichtet, da die neuseeländische Fonterra-Gruppe einen 43-prozentigen Anteil an dem Unternehmen Sanlu mit Sitz in Shijiazhuang in der Provinz Hebei nahe Peking hält. Die Enthüllungen werfen erneut ein Schlaglicht auf mangelnde Sicherheit in der Nahrungsmittelproduktion in China, die seit Jahren von Korruption und Skandalen erschüttert wird.