1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Metall-Strohhalm in Auge gebohrt: Metall-Strohhalm in Auge gebohrt: 60-Jährige nach Sturz mit Trinkgefäß tödlich verletzt

Metall-Strohhalm in Auge gebohrt Metall-Strohhalm in Auge gebohrt: 60-Jährige nach Sturz mit Trinkgefäß tödlich verletzt

10.07.2019, 14:08
Trinkgefäße im Einmach-Glas-Style sind beliebt. Doch Vorsicht: Ist der Strohhalm nicht wie hier aus Pappe, sondern aus Metall, kann es bei einem Sturz gefährlich werden.
Trinkgefäße im Einmach-Glas-Style sind beliebt. Doch Vorsicht: Ist der Strohhalm nicht wie hier aus Pappe, sondern aus Metall, kann es bei einem Sturz gefährlich werden. imago stock&people

Poole - Sie zählen als nachhaltige Alternative zu Plastik: Strohhalme aus Metall. Doch nun warnt ein Gerichtsmediziner vor dem falschen Gebrauch solcher Strohhalme. Grund dafür ist ein bizarres Unglück mit einem Metall-Strohhalm, das einer 60-Jährigen Engländerin das Leben gekostet hat.

Wie die englische Tageszeitung Telegraph berichtet, hielt die Frau ein Trinkgefäß im Stil eines Einmach-Glases in der Hand, als sie kollabierte. Das Fatale dabei: In dem Deckel des Gefäßes war ein Metall-Strohhalm fest verschraubt.

Beim Sturz fiel sie mit dem Gesicht auf das Glas. So bohrte sich der Metall-Strohhalm in das Auge der Engländerin. Dabei stieß der 25 Zentimeter lange Metallstab bis in ihr Gehirn vor.

Vorsicht mit fixierten Metall-Strohhalmen – Sturz kann tödlich enden

Warum die Frau zusammenbrach, sei unklar. Jedoch sei sie bereits seit einem Reitunfall nicht mehr sonderlich agil gewesen. Die offizielle Todesursache lautet Schädelhirntrauma.

Nun appellieren sowohl die Witwe der Verunglückten als auch der zuständige Gerichtsmediziner für mehr Vorsicht bei der Benutzung solcher Strohhalme aus Metall. In den Händen von Kindern, beweglich eingeschränkten oder sogar gesunden Menschen, die stolpern, seien lange Metall-Strohhalme sehr gefährlich.

Dabei sei es laut des Gerichtsmediziners vor allem wichtig, dass Metall-Strohhalme nie in Trinkgefäßen mit festen oder aufgeschraubten Deckeln verwendet werden. Da sie dann nicht beweglich sind oder nachgeben, könne es bei einem Sturz zu ernsthaften Verletzungen kommen. (mz)