1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Messe: Messe: Fans von Breitreifen und Alufelgen treffen sich in Erfurt

Messe Messe: Fans von Breitreifen und Alufelgen treffen sich in Erfurt

19.08.2005, 12:03
Ein «aufgemotzten» Porsche Cayenne steht am Dienstag (16. August 2005) in Erfurt. Der von der Firma Enco aus Chemnitz getunte Offroader mit 370 PS kostet etwa 135000 Euro und ist einer der Höhepunkte der Messe «tuningdreams», die vom 19. bis 21. August stattfindet. (Foto: dpa)
Ein «aufgemotzten» Porsche Cayenne steht am Dienstag (16. August 2005) in Erfurt. Der von der Firma Enco aus Chemnitz getunte Offroader mit 370 PS kostet etwa 135000 Euro und ist einer der Höhepunkte der Messe «tuningdreams», die vom 19. bis 21. August stattfindet. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Erfurt/dpa. - Nach dem großen Erfolg der 2003 gestarteten «Tuning World» inFriedrichshafen am Bodensee, die es in diesem Mai auf 93 000Besucher brachte, wollen sie in Mitteldeutschland einen jährlichen Treff für Teilehersteller, Autotuner und Fanclubs etablieren. Bei der ersten Auflage ging es eher bescheiden zu: Rund 70 Aussteller kamen nach Erfurt - Anbieter von Glasgravuren und Airbrush, von Leitmetallfelgen und Breitreifen oder von High-Tech-Multimediasystemen, die nicht nur für einen unüberhörbaren Sound im Cockpit sorgten.

«Es ist uns bewusst, dass man eine solche Messe nicht aus demStand aus dem Boden stampfen kann», sagte Ronny Mehnert, einer der Geschäftsführer von megaconcept. «Es wird drei Jahre dauern, bis sie sich etabliert hat.» Er und sein Partner Frank Schulze hoffen bis Sonntag auf 15 000 bis 20 000 Besucher. Erfurts Messe-Vorstand Johann Fuchsgruber setzt auf die Zugkraft der Branche, die seit Jahren der Konsumflaute davon fährt. «Nach Schätzungen von Experten ist jeder 3. Wagen getunt.»

Nach Zahlen des Verbands Deutscher Automobiltuner (VDAT) ist derUmsatz seit 1995 kontinuierlich von 2,95 Milliarden auf mehr als vier Milliarden Euro 2004 gestiegen. Viele Deutsche greifen tief in die Tasche, um ihren rollenden Untersatz technisch und optisch aufzuwerten und sich vom Serienmodell abzusetzen. Eine Umfrage ergab,dass 78 Prozent der 18- bis 21-Jährigen mit dem Kauf vonTuning-Teilen liebäugeln. Ein Drittel der Fans würde sich danach denSpaß an der Veränderung zwischen 1000 und 2500 Euro kosten lassen.«Es ist einfach cool, mit seinem Auto aufzufallen», sagte ein 23-Jähriger aus Gera, der zu den ersten Besuchern in Erfurt zählte.

Der VDAT, der viele große Hersteller und Dienstleistungsanbietervertritt, ist bei der «tuningsdreams» in Erfurt allerding nicht mitvon der Partie. «Es wäre schön, wenn er uns später unterstützenwürde», findet Jens Engelmann, der als Geschäftsführer der Enco GmbH(Chemnitz) zu den Ausstellern gehört, die auch aus Gotha, Freital,München, Fulda oder Köln angereist sind. Schließlich gehe es bei derSchau auch um Qualität. Von «Krawalltuning» hält Engelmann nichtviel.

Bei einigen der aufgemotzten Fahrzeuge in Erfurt geht es jedochvor allem um die Show. Einige sind so tief gelegt, dass die Spoilerder Fahrbahn gefährlich nahe kommen. Gezeigt wird, was gefällt. Abernicht alles ist erlaubt: «Tuning nur mit TÜV», warnt der VDAT aufseiner Internetseite. Praktisch jede Veränderung am Auto müsse in dieFahrzeugpapiere eingetragen werden.