1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Tierwelt: Meeresschildkröte Ernie teilt sich Aquarium-WG mit Haien

EIL

Tierwelt Meeresschildkröte Ernie teilt sich Aquarium-WG mit Haien

Ernie wiegt fast 100 Kilogramm, liebt Brokkoli und hat keine Angst vor Haien: Die grüne Meeresschildkröte lebt seit Kurzem im Aquarium Wilhelmshaven - und ist schon der Boss im Haifischbecken.

Von dpa 19.09.2025, 04:00
Brokkoli zählt zur Leibspeise von Meeresschildkröte Ernie im Aquarium Wilhelmshaven.
Brokkoli zählt zur Leibspeise von Meeresschildkröte Ernie im Aquarium Wilhelmshaven. Hauke-Christian Dittrich/dpa

Wilhelmshaven - Schildkröte Ernie, Neuzugang im Aquarium Wilhelmshaven, hat keine Angst, mit Haien zu schwimmen. Im Gegenteil, sagt Aquariumsleiter Kai Czepa. Die Grüne Meeresschildkröte sei mit ihrem Gewicht von fast 100 Kilogramm deutlich schwerer und größer als andere Tiere im großen Haibecken, sodass diese ihrem neuen Mitbewohner aus Respekt eher aus dem Weg schwämmen. „Die ersten zwei, drei Tage war er noch ein bisschen zurückhaltend, aber inzwischen ist er unangefochten der Chef im Ring“, sagt der Aquariumsleiter über seinen gepanzerten Neuzugang.

„Die meisten anderen Tiere gehen ihm aus dem Weg“, sagt Czepa. „Wenn man doch mal irgendwie die Bahn kreuzt, dann schiebt entweder Ernie die anderen ganz sanft aus dem Weg, oder sie machen eben einen Bogen um ihn.“ Bei den Aquariumsbesuchern sei Schildkröte Ernie dagegen schon ein Liebling. 

Die Katzenhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie und Rochen, die mit Ernie im großen Haibecken schwimmen, seien für die Schildkröte keine Unbekannten, erzählt der Biologe. Solche Tiere kenne er schon aus dem Sea Life im niederländischen Scheveningen, wo Ernie bislang lebte. „Die bauen jetzt gerade das Aquarium um und haben dann ein neues Zuhause für Ernie gesucht“, sagt Czepa. So kam die rund einen Meter lange Schildkröte vor Kurzem nach Wilhelmshaven.

Was Ernie am liebsten frisst - aber nur wenig bekommt

Auch ums Futter gebe es zwischen den Bewohnern der Aquariums-WG keinen Streit, versichert Czepa. Während die verschiedenen Haiarten spezialisierte Fisch- oder Krabbenfresser seien, sei Schildkröte Ernie Vegetarier. „Am liebsten mag er Brokkoli. Den kriegt er aber nicht ganz so viel, weil der tatsächlich schon zu kalorienreich ist und dann gibt es mehr Blattsalate.“

Nach Angaben des Aquariums sind die Grünen Meeresschildkröten eine von sieben Meeresschildkrötenarten und nach der Lederschildkröte die zweitgrößte Art. Ihre Heimat sind tropische und subtropische Meere. Schildkröten wie Ernie können demnach bis zu 70 Jahre alt und bis zu 200 Kilogramm schwer werden. 

Mit einem Alter von 23 Jahren zählt Ernie schon zu den älteren Tieren im Aquarium. Aquariumsleiter Czepa hofft, dass Ernie lange bleiben wird - auch um die Besucherinnen und Besucher der Einrichtung auf den Schutz der Meere aufmerksam zu machen. „Weil die Meeresschildkröten allesamt bedrohte Arten sind und die Gründe eigentlich alle menschengemacht sind“, sagt er. Demnach bedrohen etwa Plastikmüll, Fischernetze, Jagd und der Klimawandel die Tiere.