Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern: Bau einer neuen Brücken zur Insel Rügen hat begonnen

Stralsund/dpa. - Die vier Kilometer lange, 85 Millionen teure Brücken- und Dammverbindung soll im Sommer 2007 befahrbar sein. Der Neubau ist bei Umweltschützern umstritten.
Das neue, parallel zum bestehenden Rügendamm verlaufende Bauwerkbesteht nach Angaben der Planungsgesellschaft DEGES aus einer 2,8Kilometer langen, dreispurigen Brückenkonstruktion und einem 1,2Kilometer langen Damm- und Streckenabschnitt. Die Strelasundquerungsoll den 1936 erbauten Rügendamm, die bisher einzigeStraßenverbindung nach Rügen, entlasten. Vor allem in denSommermonaten kommt es zu langen Staus an der Inselauffahrt.
Ringstorff sagte, die neue Strelasundquerung sei einentscheidender harter Standortfaktor für den Fährhafen Sassnitz. DerHafen werde sein Potenzial dann voll ausschöpfen können, wenn miteiner neuen Strelasundquerung die Lücke zur A 20 und damit zumeuropäischen Fernstraßennetz geschlossen sei. Im Fährhafen,Deutschlands größtem Umschlagplatz für den Eisenbahnfährverkehr,stehen Ringstorff zufolge 200 Hektar Gewerbefläche für potenzielleInvestoren bereit.
Mit einem Spruchband «Teure Brücke, Riesentrassen, Größenwahn beileerer Kasse» demonstrierten Umweltschützer gegen den ausBundesmitteln finanzierten Bau. Der NABU Rügen befürchtet zudem, dasssich der sommerliche Verkehrsstau auf die Insel Rügen verlagert.