Luftverkehr Luftverkehr: Flugangsthilfe am Airport Düsseldorf

Düsseldorf/dpa. - Im Herbst hatder Geschäftsmann aus Hannover seiner Frau aber eine Reise über dieGrenzen Europas hinaus versprochen - mit dem Flugzeug. Zuvor muss ernun seine Flugangst überwinden. Dazu hat sich Schulte in die Händeder deutschlandweit ersten Flugangst-Ambulanz am Düsseldorfer Airportbegeben.
Die nordrhein-westfälische Filiale des deutschen Flugangstzentrumsim rheinlandpfälzischen Bechenheim bietet in direkter Nähe zurStartbahn die Möglichkeit zu Last-Minute-Beratungen und auch längerenEinzelgesprächen. Gummibärchen und Schokoriegel liegen aufBeistelltischen neben den Entspannungssesseln. An der Wand weckt eineWeltkarte das Fernweh, und von der Fensterbank signalisierenMiniatur-Flugzeugmodelle Harmlosigkeit. In dieser Umgebung begrüßtder Psychologe Marc-Roman Trautmann in Ringelpulli und Jeans seinePatienten. Mit medizinischen Auskünften, Informationen über Technik,Sicherheit und Flughäfen sowie Entspannungsübungen will er die Angstvor dem Fliegen mindern.
Seit der Hochzeitsreise in den 80ern habe er Panik vor demAbstürzen, berichtet ihm Werner, der seinen richtigen Namen nichtnennen will. Damals habe er in der Hektik eines tunesischenFlughafens beobachtet, wie die Maschine, mit der er später fliegensollte, Landeschwierigkeiten hatte. «Seitdem habe ich mich vor demFliegen gedrückt», so Werner. Als er sich Jahre später doch wieder anBord eines Flugzeugs wagte, habe er Wochen vorher mit seinem Lebenabgeschlossen.
Meist resultiere Flugangst aus Stress, erklärt ihm Traumann:«Fliegen bietet alles, was für den Menschen ungewöhnlich ist: Höhe,Druck, Enge, und man begibt sich in fremde Hände.» So macht er beiWerner die Hektik auf dem afrikanischen Flughafen und einen kurzvorher erfolgten Berufswechsel für die Flugangst verantwortlich. «DerFlug hat diesen Stress dann bei ihnen über die Schmerzgrenze hinausverstärkt», sagt Trautmann. Statistisch gesehen leiden 16 Prozent derDeutschen unter Flugangst. Weitere 22 Prozent verspüren nach Angabendes Allensbacher Instituts für Demoskopie beim Fliegen Unbehagen.
Der Psychologe versucht Werner vor allem mit technischen Faktendie Angst vor dem Fliegen zu nehmen. Er erklärt, dass Luftlöchereigentlich nur Wellen im Luftteppich und maximal wenige Meter tiefsind und dass das Ausfallen aller Triebwerke eines Flugzeugs sowahrscheinlich sei, wie sechs Richtige im Lotto an drei aufeinanderfolgenden Samstagen. «Da wird so viel Blödsinn durch Hollywood-Filmetransportiert», sagt Trautmann.
Dem Hannoveraner Geschäftsmann vermittelt der Psychologe nach demEinzelgespräch zusätzlich einen Termin in der Flugzeugwerft inFrankfurt. Dort soll er einen Flieger am Boden stehend mit all seinenSicherheitsvorkehrungen kennenlernen. Werner wünscht sich zusätzlicheinen von einem Psychologen begleiteten Flug. Auch das vermittelt dieFlugangst-Ambulanz.
Ein 45-minütiges Einzelgespräch, wie es Werner wahrgenommen hat,kostet in der Flugangst-Ambulanz 25 Euro, kurze «Last Minute»-Gespräche sind kostenlos. «Das ist für Leute gedacht, die konkreteFragen haben», so Trautmann. Je nach Bedarf vermittelt die Ambulanzdann weitere Hilfe wie Gespräche mit einem Piloten oder ganzeWochenend-Seminare gegen Flugangst.
Bereits 30 Personen hat die Flugangst-Ambulanz in Düsseldorf seitAnfang August beraten. Besonders in den letzten Tagen nach dervereitelten Anschlagserie auf Passagierflugzeuge in Großbritanniensei die Nachfrage noch einmal sprunghaft gestiegen, berichtetTrautmann. «Viele zweifeln jetzt an der Sicherheit von Flugzeugen.»Dabei habe die Tatsache, dass die Attentate verhindert wurden, dochgezeigt, wie hoch die Sicherheitsstandards sind. «Wir versuchen dasunseren Patienten als etwas Positives zu vermitteln», sagt Trautmann.