Luft- und Raumfahrt Luft- und Raumfahrt: Nasa-Flugzeug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf

Washington/dpa. - Das nur 3,60 Meter lange Hyperschall-Flugzeug erreichte nach denWorten von Voland in einer Höhe von rund 30 Kilometern über demPazifischen Ozean vor der Küste von Los Angeles eineSpitzengeschwindigkeit von 6600 Meilen pro Stunde (10 630Stundenkilometer). Mit diesem Tempo könnte der Jet die Strecke Berlin - New York in einer guten halben Stunde zurücklegen.
Die NASA verspricht sich von dem 230 Millionen Dollar (177Millionen Euro) teuren Projekt eine Alternative zum bisherigenRaketenantrieb von Raumflugzeugen. NASA-Direktor Sean O'Keefe sprachvon einem Meilenstein in der Fluggeschichte. Das erfolgreicheExperiment sei ein wichtiger Schritt, um künftig große Fracht aufverlässliche, sichere und nicht zu teure Art und Weise insWeltall zu befördern.
Mit großer Euphorie reagierten die NASA-Ingenieure auf die nur 20Sekunden langen Flugdaten vom Rekordflug. Diese Daten überBedingungen bei zehnfacher Schallgeschwindigkeit können auf der Erdenicht mit Tests gewonnen werden. Alle bisherigen Datenzusammengenommen seien nur «Zwerge» im Vergleich zu diesem Ergebnis,sagte Voland.
Es handelte sich um den dritten und damit letzten Testflug mitdiesem neuartigen «Scramjet». Anders als Raketen verbraucht dieserFlugzeugtyp Sauerstoff aus der Atmosphäre und nicht aus einemmitgeführten Tank. Als Treibstoff wird Wasserstoff verwendet. Wegender hohen Belastungen bei solchen Überschall-Geschwindigkeiten haben«Scramjets» keine beweglichen Teile wie Turbinen. Auf Grund der hohenTemperaturen von rund 3600 Grad Celsius muss die Nase des Flugzeugesmit einer besonders hitzebeständigen Schicht geschützt werden.
NASA-Ingenieure halten es jetzt für möglich, dass in den kommenden20 bis 25 Jahren Geschwindigkeiten von bis zu 15 Mach, also der15fachen Schallgeschwindigkeit, erreicht werden.
Ein umgebauter B-52-Bomber brachte den Mini-Jet imHuckepackverfahren von der Luftwaffenbasis Edwards nördlich von LosAngeles in die Luft. Danach katapultierte eine Pegasus-Rakete den Jetmit einem langen Kondensstreifen am Himmel in eine Höhe von fast 30Kilometern. Bei vierfacher Schallgeschwindigkeit wurde dann rund 20Sekunden lang das Triebwerk des «Scramjets» gezündet, bis dasHyperschall-Flugzeug den neuen Weltrekord aufgestellt hatte.
Nach einem zehn Minuten langen Sinkflug stürze das«Einweg-Flugzeug» kontrolliert ins Meer. Die NASA entschied sich nacheigenen Angaben für diese «Wegwerf-Variante», weil eine Rückkehr zurErde samt sicherer Landung das Projekt erheblich verteuert hätte.