Spaß-Aktion mit großem Ziel Längste Leine mit Socken - Zeulenroda-Triebes will Rekord
Zigtausende Strumpf-Spenden hat die Stadt im Thüringer Vogtland erhalten, um einen kuriosen Weltrekord zu knacken. Ob's klappt?

Zeulenroda-Triebes - Mit tausenden Socken, Klammern und einer kilometerlangen Leine sowie vielen helfenden Händen möchte Zeulenroda-Triebes einen Weltrekord nach Deutschland holen. Die Kleinstadt im Thüringer Vogtland (Landkreis Greiz) will die bisherige Bestmarke für die „längste Wäscheleine der Welt mit den meisten Socken“ knacken - und das hat die Stadt der eigenen inoffiziellen Schätzung nach auch geschafft: Auf etwa 11,27 Kilometer Leine hingen laut Stadtverwaltung am Ende des Tages rund 140.000 Socken.
Gewaschene oder ungetragene Strümpfe
Monatelang wurden dafür Spenden gesammelt: Etwa 150.000 Strümpfe, rund 130.000 Klammern und Wäscheleinen mit einer Gesamtlänge von gut 14 Kilometern aus ganz Deutschland kamen nach einem Unterstützeraufruf so zusammen, wie es aus der Stadtverwaltung im Vorfeld hieß. Teils musste auch aussortiert werden, sagte der für Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mitarbeiter André Bauer.
Nun ging es ans Eingemachte: Bis zum frühen Abend brachten Einwohner, Besucher und andere freiwillige Rekord-Enthusiasten im Waldstadion die Socken auf die Leine. Dabei handelte es sich um gewaschene, oder gar komplett ungetragene Kleidungsstücke, wie Bauer betonte.
Offizielle Rekord-Meldung erst in ein paar Tagen
Geknackt werden muss der bisherige Weltrekord des Rotary Clubs von Port Macquarie West: Die Australier schafften es vor vier Jahren 107.886 Socken auf eine Leine mit einer Länge von 10,08 Kilometern zu hängen.
Ob es Zeulenroda-Triebes tatsächlich geschafft hat, den Rekord zu brechen, wird allerdings erst in ein paar Tagen bekanntgegeben. Denn das für die offizielle Beurteilung zuständige Rekord-Institut für Deutschland wird etwa Zeit brauchen, um die Dokumentation der Aktion auszuwerten, so Bauer.
Hintergrund für die Rekordjagd ist die urkundliche Ersterwähnung vor 700 Jahren, die Zeulenroda in diesem Jahr feiert. Zudem ist die Stadtgeschichte mit der Strumpfwirkerei verbunden. Auch heute ist der Industriezweig Bauer zufolge noch präsent.