1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aufgespießt: Komm, wir essen Opa

Aufgespießt Komm, wir essen Opa

Schon mal vormerken: Am 24. September ist Tag der Zeichensetzung.

Von Axel Ehrlich 22.09.2025, 13:36
Opa, essen!
Opa, essen! Foto: imago

Lassen! Sie. uns? an; dieser: Stelle. schon! mal! gemeinsam? auf. morgen; freuen! Sie ahnen es bereits: Am 24. September feiern wir, wie jedes Jahr, den Tag der Zeichensetzung. Oder Interpunktion, wie die in Linguisten-Latein bewanderten Leser gern sagen.

Aber mal ganz im Ernst: Braucht es tatsächlich einen separaten Feier- oder Gedenktag für so etwas Schnödes wie – Satzzeichen? Punkt und Komma, Ausrufe- und Fragezeichen? Ganz zu schweigen von Doppelpunkt, Binde- und Gedankenstrich oder gar dem immer rarer werdenden Semikolon?

Irgendwie schon. Wie folgende beliebte Beispiele zeigen: „Komm, wir essen, Opa“ und „Komm, wir essen Opa“ unterscheiden sich nur durch ein lumpiges Komma. Oder der hier: „Du hast den schönsten Hintern weit und breit“ löst bei der Adressatin oder dem Adressaten sicher mehr Freude aus als „Du hast den schönsten Hintern, weit und breit.“

Und noch dies: „Was, willst du schon wieder?“ versus „Was willst du schon wieder?“ Danke, liebe Interpunktion, dass Du uns immer wieder so unterhaltsam hinters Licht führst. Und! das? nicht: nur; am 24. September.