Tradition Johanna Worm ist Dresdens neues Stollenmädchen
Die ersten Dresdner Christstollen sind gebacken, in gut zwei Monaten ist der erste Advent. Für das neue Stollenmädchen beginnt dann die Hauptsaison.

Dresden - Johanna Worm ist das 31. Dresdner Stollenmädchen und damit neue Repräsentantin des berühmten Weihnachtsgebäcks. „Dass ich als Stollenmädchen dieses traditionsreiche Gebäck, die christliche Geschichte und die Handwerkskunst dahinter vertreten darf, macht mich unheimlich stolz“, sagte die 17-Jährige bei ihrer Vorstellung in Dresden. Zudem könne man damit zeigen, dass auch junge Menschen die Liebe zum Handwerk weitertragen.
Worm macht derzeit eine Ausbildung zur Konditorin und ist im zweiten Lehrjahr. Sie wurde in Ottendorf geboren und lebt heute in Königsbrück. Laut Schutzverband Dresdner Stollen bringe sie Begeisterung für das Handwerk, familiäre Verwurzelung und die Liebe zum Christstollen mit, sagte Verbandsvorsitzender Andreas Wippler. Johanna Worm spielt mehrere Instrumente – darunter Ukulele, Gitarre und Klavier – und hat eine Leidenschaft für die Musik und Kleidung der 1950er-Jahre.
Der Verband wählt alljährlich im Herbst ein Dresdner Stollenmädchen. Die Bewerberinnen müssen gute Noten in der Berufsschule, umfassendes Fachwissen und große Leidenschaft für Dresdens Weihnachtsgebäck Nummer eins haben. In seiner Amtszeit hat ein Stollenmädchen gut 50 Pflichttermine im Namen des Traditionsgebäcks, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. Das Stollenmädchen ist auch die Schirmherrin des Dresdner Stollenfestes, das in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag auf dem Striezelmarkt feiert.