Kalenderblatt 2020: 19. September

Berlin - Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. September 2020:
38. Kalenderwoche, 263. Tag des Jahres
Noch 103 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Jungfrau
Namenstag: Albert, Igor, Theodor
HISTORISCHE DATEN
2015 - Papst Franziskus fordert zum Auftakt seiner Kuba-Reise (bis 22. September) mehr religiöse Freiheiten in dem kommunistischen Karibikstaat. Franziskus ist nach Johannes Paul II. (1998) und Benedikt XVI. (2012) der dritte Papst, der Kuba besucht.
1998 - Das bundesweit erste Museum für Unterwasserarchäologie wird in Sassnitz auf der Insel Rügen eröffnet.
1970 - Im Frankfurter Westend findet eine der ersten Hausbesetzungen der Bundesrepublik statt.
1970 - In der Oberpfalz fängt das Bohrloch eines unterirdischen Gasspeichers der Ruhrgas AG Feuer. Nach sechs Tagen kann Brandbekämpfer Paul „Red” Adair den bis dahin schwersten Gasbrand in der Bundesrepublik löschen.
1950 - Die 17 Mitgliedstaaten der OEEC gründen in Paris die Europäische Zahlungsunion.
1945 - In der amerikanischen Besatzungszone werden die Länder Bayern, Groß-Hessen und Württemberg-Baden gegründet.
1925 - In Hamburg wird das Drama „Veland” von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
1888 - Der erste europäische Schönheitswettbewerb findet in Spa (Belgien) statt.
1356 - In der Schlacht bei Maupertuis erleiden die Franzosen unter König Johann dem Guten eine vernichtende Niederlage gegen die Engländer unter Eduard, dem Schwarzen Prinzen.
GEBURTSTAGE
1970 - Victor Williams (50), amerikanischer Schauspieler (Rolle als Deacon Palmer in der Sitcom „King of Queens”)
1966 - Claudia Schmutzler (54), deutsche Schauspielerin (TV-Serien „Für alle Fälle Stefanie”, „Rote Rosen”)
1960 - Oksana Sabuschko (60), ukrainische Schriftstellerin („Museum der vergessenen Geheimnisse”)
1948 - Jeremy Irons (72), britischer Schauspieler („Lolita”, „Das Geisterhaus”, „Verhängnis”)
1940 - Karin Baal (80), deutsche Schauspielerin („Die Halbstarken”, „Berlin Alexanderplatz”)
TODESTAGE
2019 - Nikolaus Lobkowicz, amerikanischer Politikwissenschaftler, Hochschulrektor, Autor zahlreicher wissenschaftlicher Werke über den Marxismus, Präsident der katholischen Universität Eichstätt (Bayern) 1984-1996, Präsident der Münchner Universität 1976-1982, geb. 1931
1985 - Italo Calvino, italienischer Dichter und Schriftsteller, „Der Baron auf den Bäumen”, geb. 1923
© dpa-infocom, dpa:200907-99-455910/2 (dpa)