Arbeitsmarkt Jugendarbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt geht zurück
Zum August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Zwar geht die Zahl der jungen Arbeitslosen zurück, doch immer mehr von ihnen haben keinen Berufsabschluss.

Halle - Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in Sachsen-Anhalt ist in den vergangenen zehn Jahren zurückgegangen. 2024 waren nach Angaben der Arbeitsagentur 8.300 Menschen zwischen 15 und 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Das waren 1.000 junge Menschen weniger als noch vor zehn Jahren.
Gestiegen sei dagegen der Anteil derjenigen Arbeitslosen, die keinen Berufsabschluss haben. Sei das vor zehn Jahren etwa die Hälfte der Jugendlichen gewesen, habe der Anteil im vergangenen Jahr bei 78 Prozent gelegen. Als Grund nannte die Regionaldirektion der Arbeitsagentur die Anzahl der ausländischen jungen Arbeitslosen.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Markus Behrens, betonte, dass ein beruflicher Abschluss eine entscheidende Grundlage für Chancen am Arbeitsmarkt sei. Für Unternehmen werde es angesichts zunehmend kleinerer und vielfältigerer Schülerjahrgänge daher immer wichtiger, frühzeitig passende Angebote zu machen.