1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Jugend-Bewegung: Jugend-Bewegung: HipHop-Meisterschaften in Freiburg mit großem Zulauf

Jugend-Bewegung Jugend-Bewegung: HipHop-Meisterschaften in Freiburg mit großem Zulauf

Von Stefan Ummenhofer 11.06.2006, 14:41
Die Formation «Just Blaze» aus Pforzheim gewinnt am Samstag (10.06.2006) bei den Deutschen Meisterschaften im Hip Hop in Freiburg den Titel in der Formationswertung. (Foto: dpa)
Die Formation «Just Blaze» aus Pforzheim gewinnt am Samstag (10.06.2006) bei den Deutschen Meisterschaften im Hip Hop in Freiburg den Titel in der Formationswertung. (Foto: dpa) dpa

Freiburg/dpa. - «HipHop ist fürviele Menschen mehr als ein Tanzstil ­ es ist ein Lebensinhalt»,sagte Alexander Cristian, Tanzlehrer und Mitausrichter der DeutschenHipHop-Meisterschaften in Freiburg. An den Titelkämpfen in Südbadennahmen an diesem Wochenende 1640 Tänzerinnen und Tänzer teil.

Über 9500 Aktive im Alter von 4 bis 51 Jahren hätten schon an denTitelkämpfen auf Landesebene teilgenommen, um sich für die DeutschenMeisterschaften zu qualifizieren, sagte Cristian. «Das ist absoluterRekord.» Hinzu kämen noch Tausende von HipHoppern, die ihren Sportnicht organisiert betrieben oder keine Wettkämpfe bestreiten wollten.

Die elfjährige Lisa Wissert aus Gundelfingen (Baden-Württemberg)ist längst ein Profi auf diesem speziellen Tanzparkett. «HipHop machteinfach riesigen Spaß», sagte sie. Für die mehrfache deutsche Kinder-Meisterin hat vor allem die Choreografie sehr viel Reiz. Und was siebesonders schön findet: Die HipHop-Tänzer sind fast wie eine großeFamilie.

Was in den 70er Jahren als Protest gegen gesellschaftlicheMissstände und Rassendiskriminierung in den USA begonnen habe, seimittlerweile auch fester Bestandteil von Tanzschulen, erklärteCristian. «HipHop ist längst nicht mehr nur eine Sache desUntergrundes. Alle machen mit: Die klassischen Streetdancer, dieleben, was sie tanzen, ebenso wie ganz bürgerliche Tanzschüler.(...)Gegenseitigen Respekt zu haben und dies auch zu zeigen, das ist denHipHoppern ganz wichtig.»

Dies gelte auch gegenüber den unterschiedlichen Tanzstilen, meinteder Mitinitiator der Meisterschaften weiter. Bei der Bewertungzählten Musikalität und Schwierigkeitsgrad «Ob jemand eher einen70er-Jahre-Stil oder etwas Modernes tanzt, ist egal.» Dies sei auchein Grund, weshalb die veranstaltende TAF (The Actiondance Federationof Germany) ständig steigende Teilnehmerzahlen vermeldenkönne.