1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Sommerferien: Jeder Fünfte kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten

Sommerferien Jeder Fünfte kann sich keinen einwöchigen Urlaub leisten

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch für viele Brandenburger ist ein einwöchiger Urlaub kaum erschwinglich. Das zeigt eine Studie.

Von dpa 27.07.2025, 10:47
In Brandenburg können sich viele Menschen keinen Urlaub leisten. (Archivbild)
In Brandenburg können sich viele Menschen keinen Urlaub leisten. (Archivbild) Christophe Gateau/dpa

Potsdam - Zahlreiche Menschen in Brandenburg können sich nach eigenen Angaben nicht einmal eine Urlaubsreise von nur einer Woche leisten. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes. In Brandenburg lebten demnach vergangenes Jahr 21,4 Prozent in einem Haushalt, der das nach eigenen Angaben nicht kann.

Besonders oft betroffen sind der Erhebung zufolge Alleinlebende. Rund ein Drittel kann sich demnach keinen Urlaub von einer Woche leisten. Den niedrigsten Wert erreichte die Gruppe von mindestens zwei Erwachsenen mit Kindern. Lediglich 16,7 Prozent dieser Haushalte könnten eine Urlaubsreise finanziell nicht stemmen. Eine Angabe für Alleinerziehende in Brandenburg fehlt in der Studie.

Jeder Dritte in Bremen betroffen

Bundesweiter Negativ-Spitzenreiter bei der Erhebung war Bremen. Dort lebten 34,2 Prozent der Befragten in einem Haushalt, der sich keine Urlaubsreise von wenigstens sieben Tagen leisten kann. In Bayern hingegen, am anderen Ende der Skala, war der Anteil mit 14,2 Prozent nicht einmal halb so hoch. Auch Sachsen steht mit 16,4 Prozent sehr gut dar.

Eine Frage der sozialen Teilhabe

Die Frage nach dem einwöchigen Urlaub wird europaweit gestellt, in Deutschland im Rahmen des Mikrozensus. Hintergrund ist, dass diese Einschätzung als Kriterium zur Messung der materiellen und sozialen Entbehrung (Deprivation) dient. Auch Urlaub bei Freunden oder Verwandten oder in einer eigenen Ferienunterkunft zählt nach den Kriterien der Umfrage dabei als Urlaub. Im europäischen Vergleich steht Deutschland insgesamt dabei relativ gut da. In Rumänien können sich 59 Prozent nach eigenen Angaben keine Reise leisten, in Griechenland 46 Prozent und in Bulgarien 41 Prozent.