1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Italien rätselt: Italien rätselt: Ließ sich Berlusconi Haare verpflanzen?

Italien rätselt Italien rätselt: Ließ sich Berlusconi Haare verpflanzen?

20.08.2004, 15:02
Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi(67) hat Spekulationen angeheizt, er habe nach einem rigorosenGesichts-Lifting nun auch eine Haarverpflanzung über sich ergehenlassen. (Foto: dpa)
Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi(67) hat Spekulationen angeheizt, er habe nach einem rigorosenGesichts-Lifting nun auch eine Haarverpflanzung über sich ergehenlassen. (Foto: dpa) ANSA/epa

Rom/dpa. - Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi(67) hat Spekulationen angeheizt, er habe nach einem rigorosenGesichts-Lifting nun auch eine Haarverpflanzung über sich ergehenlassen. «Ein paar mehr Haare sind schon besser», habe der vonzunehmender Kahlköpfigkeit gezeichnete Politiker laut römischenZeitungsberichten vom Freitag eingeräumt. Zusätzliche Nahrungerhielten die Gerüchte durch den angesehenen «Corriere della Sera»,der ein Interview mit einem Schönheitschirurgen geführt haben soll.

Dieser behauptete nach Angaben des Blattes, Berlusconi eigenhändigHaupthaar verpflanzt zu haben. Später bestritt der Medizinerallerdings, dass er je ein solches Interview gegeben habe und verwieseindringlich auf seine ärztliche Schweigepflicht. In dem Interviewhieß es, Berlusconi sei bei dem Eingriff bei örtlicher BetäubungAnfang August bester Stimmung gewesen - er habe sogar Witze «übersich selbst und seine Kahlköpfigkeit» gemacht.

Spekulationen um einen neuen Schönheitseingriff kamen bereits auf,als Berlusconi jüngst den britischen Premier Tony Blair auf Sardinienmit einem nach Piratenart gebundenen Kopftuch begrüßte. Italienrätselte über den ungewöhnlichen Kopfschmuck. «Neuer Trend oder(Tarnung einer) Haarverpflanzung?», titelten römische Zeitungen.

Ob es in Italien wie beim Streit um die Haarfarbe vonBundeskanzler Gerhard Schröder ein juristisches Nachspiel gibt, istunklar. Die Zeitung «Corriere della Sera» blieb zunächst dabei, ihrMitarbeiter habe das Interview mit dem Mediziner geführt.