Italien Italien: Drahtzieher des Mafiakriegs wurde festgenommen

Neapel/Barcelona/dpa. - Die Polizei in Barcelona war nach einem Tipp eines Informanten miteinem Großaufgebot angerückt. Die fünf Begleiter Amatos, daruntermindestens zwei Leibwächter, leisteten bei der Festnahme Widerstand.Es wird erwartet, dass die spanische Justiz Amato an Italienausliefert.
Bei den internen Kämpfen der Camorra, wie die neapolitanischeMafia heißt, geht es um die Vorherrschaft vor allem imDrogengeschäft. Amato hatte sich in Neapel im Di-Lauro-Clan vomProfikiller zum Vizechef «hochgedient». Als der Clanchef Paolo DiLauro das Kommando an seinen Sohn Cosimo abgab, kam es zum Streitüber die Aufteilung der Gewinne aus dem Drogengeschäft. Amatospaltete sich 2004 mit einigen Dutzenden Getreuen von der Gruppe ab.Später flüchtete er nach Spanien, von wo er seine Splittergruppeweiter anführte.
Zunächst lebte Amato im Nobelbadeort Marbella an der Costa delSol, später in ständig wechselnden Luxusherbergen in Barcelona. Nachspanischen Angaben kassierte er zeitweise pro Tag 500 000 Euro.Amatos Gruppe war unter dem Namen «Die Spanier» oder «DieSezessionisten» bekannt.
«Der König der Abtrünnigen ist gefasst», titelte die römischeZeitung «La Repubblica» am Montag. Allerdings warnten Experten vorallzu großen Hoffnungen auf ein Ende des Mafiakriegs. Noch seien zuviele Mörder in Freiheit. Die Clanfehde der Camorra forderte alleinseit Jahresbeginn mehr als 20 Tote, im vergangenen Jahr kamen mehrals 100 Menschen ums Leben.