1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Internet: Internet: «Trojaner» verschlüsselt Dateien und verlangt «Lösegeld»

Internet Internet: «Trojaner» verschlüsselt Dateien und verlangt «Lösegeld»

05.04.2006, 12:28

München/Karlsruhe/dpa. - Um die Daten wieder lesbar zu machen, verlange der«Trojaner» ein «Lösegeld», berichtet das in München erscheinendeMagazin (Ausgabe 5/2006). Betroffen von der Erpressungsmasche seienWord-, Excel- und Datenbankdateien, die in Zip-Dateien verschlüsseltund als Original gelöscht werden.

Nach Angaben des Virenexperten Christoph Fischer aus Karlsruhegeht der Trend bei Schadprogrammen eindeutig in Richtung organisierteKriminalität. Zwar tauche so genannte Ransomware (vom englischenBegriff «ransom» für Lösegeld) wie «Zippo-A» noch eher selten imInternet auf. Weitaus häufiger seien derzeit «Phishing-Trojaner»,deren Zahl an die 1000 pro Monat betrage. Fischer rechnet aber damit,dass «Ransomware» künftig zunehmen wird, da Kriminelle damit leichtGeld verdienen können. «Die Trendwende haben die "Phishing-Täter"eingeleitet. Das hat in der Szene die Gier ausgelöst.»

Als Schutzvorkehrung empfiehlt der IT-Sicherheitsexperte,regelmäßig das Betriebssystem und seine Anwendungen zu aktualisierenund die Anti-Viren-Software auf dem neuesten Stand zu halten: «Es istganz wichtig vorzubeugen. Betriebssysteme und Anwendungen auf manchenRechnern haben Löcher ohne Ende», sagt Fischer.