1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Insel Norderney: Insel Norderney: Ja-Wort mit den Füßen im Sand und der Nase im Wind

Insel Norderney Insel Norderney: Ja-Wort mit den Füßen im Sand und der Nase im Wind

Von Mieke Matthes 29.07.2008, 12:40
Ein Hochzeitspaar steht auf der Nordseeinsel Norderney nach der standesamtlichen Trauung mit der Standesbeamtin Bettina Mai (l.) in einem Badekarren, in dem das Standesamt untergebracht ist. (Foto: ddp)
Ein Hochzeitspaar steht auf der Nordseeinsel Norderney nach der standesamtlichen Trauung mit der Standesbeamtin Bettina Mai (l.) in einem Badekarren, in dem das Standesamt untergebracht ist. (Foto: ddp) ddp

Norderney/ddp. - Ein Service, der bei den Heiratswilligenankommt. Bereits 22 Mal war die Insel-Standesbeamtin Bettina Mai imStrand-Einsatz. «Es ist genau das, was die Leute wollen, wenn sie aufder Insel heiraten - Meer und Sand», sagt sie.

Getraut wird von Mai bis September in einem Badekarren amWeststrand, unterhalb des Cafés «Giftbude». In dem kleinen hölzernenWagen finden fünf Leute Platz: das Brautpaar, die Trauzeugen und dieStandesbeamtin. Die Hochzeitsgesellschaft sitzt draußen stilecht imHalbkreis aus Strandkörben. Der offizielle Teil mit Unterschrift undJa-Wort findet im Inneren statt, so will es der Gesetzgeber. Denn inDeutschland darf nur in speziell gewidmeten Räumen getraut werden.«Begrüßung, Rede und Ringetausch machen wir aber im Freien», sagtMai. Der Idee mancher Brautleute, den Badekarren jeweils an denLieblingsplatz des Paares auf der Insel zu ziehen, muss dieStandesbeamtin aber eine Absage erteilen. «Das 'Trauzimmer' musseinen festen Standort haben», erläutert sie den rechtlichen Rahmen.

Für die Hochzeit im Badekarren müssen Heiratswillige 50 Eurozusätzlich berappen. Dafür gibt es dann Meerblick, Romantik und einperfektes Ambiente für die Hochzeitsfotos. Und in den meisten Fällenspielt das Wetter auch mit: «Wir hatten bisher immer strahlend blauenHimmel und nur leichten Wind», sagt Mai. Sollte es allerdings dochmal regnen oder stürmen, weicht man in die «Hochtiedsstuuv» aus,einem 120 Jahre alten Häuschen. Es ist neben dem Standesamt einweiteres Trauzimmer auf der Insel und liegt im Argonnerwäldchenzwischen Weststrand und Kurplatz. Dort können Paare auch ihreHochzeitsnacht im historischen Butzenbett verbringen.

Badekarren haben auf Norderney eine lange Tradition. Badegästenutzten die fensterlosen Wagen im 19. Jahrhundert, um den sittlichenVorgaben entsprechend ein sichtgeschütztes Bad in der See zu nehmen.So zog man sich in einen Karren um und wurde dann per Seilzug odermit einem Pferd ins tiefere Wasser gezogen. Mancher Norderneyerverdiente sich so als Badediener etwas hinzu. Im Wasser öffneten dieBadegäste dann die hintere Tür, stiegen kurz in die Fluten undkletterten wieder zurück in den Wagen. Heute werden die hölzernenGefährte, allesamt Nachbauten der historischen Karren, lediglich alsUmkleidekabine genutzt - oder eben als Trauzimmer.

«Heiraten auf der Insel und an besonderen Orten erfreut sichzunehmender Beliebtheit», sagt der Marketingchef von Norderney,Herbert Visser. 180 Paare gaben sich im Jahr 2007 auf der Insel dasJa-Wort, Tendenz steigend. «Wir haben bereits jetzt mehr Trauungenauf der Insel als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr», sagtStandesbeamtin Mai.

80 Prozent der Brautleute auf Norderney sind im Übrigen keineInsulaner. «Oft sind es Menschen, die von Kindesbeinen an ihrenUrlaub auf der Insel verbracht haben oder sich hier kennengelernthaben», erzählt Visser. Und Standesbeamtin Mai weiß: «Eine Hochzeitauf der Insel verbindet die meisten Paare dann noch mehr.»

Heiratswillige, die sich den 8.8.2008 als Termin ausgeguckt haben,müssen sich allerdings eine andere ostfriesische Insel für ihreHochzeit suchen. Das Schnapszahl-Datum ist auf Norderney mit zehnTrauungen bereits komplett ausgebucht. «Ich habe inzwischen von allenPaaren die Unterlagen, da springt jetzt keiner mehr ab», nimmt Maidie letzten Hoffnungen.

Eine Standesbeamtin hält am Strand der Nordseeinsel Norderney vor einem Hochzeitspaar eine Ansprache. Auf der ostfriesischen Insel Norderney können sich Paare seit dieser Saison am Strand das Ja-Wort geben. (Foto: ddp)
Eine Standesbeamtin hält am Strand der Nordseeinsel Norderney vor einem Hochzeitspaar eine Ansprache. Auf der ostfriesischen Insel Norderney können sich Paare seit dieser Saison am Strand das Ja-Wort geben. (Foto: ddp)
ddp