"Insel der Wiedergeburt" "Insel der Wiedergeburt": Insel Ostrow Wosroschdenija im Aralsee könnte der Grund für ein Massensterben werden

Halle (Saale) - „Insel der Wiedergeburt" - was paradiesisch klingt, ist in Wirklichkeit ein Ort des Todes. Die Insel Ostrow Wosroschdenija liegt mitten im Aralsee - und ist eigentlich keine Insel mehr. Hier könnten sich bis heute noch zahlreiche Erreger befinden, die beim Kontakt mit Menschen tödlich sein könnten.
Biologische Waffen wurden auch im Freien getestet
Ihre einst isolierte Lage machte die Insel zum perfekten Ort für die Sowjetunion, um biologische Experimente durchzuführen. Laut BBC wurde dort mit Viren und Bakterien, darunter Pocken und Milzbranderregern, geforscht. Die biologischen Waffen wurden teilweise sogar im Freien getestet. Dies galt in den 70er Jahren als ungefährlich, da die Insel damals weit vom Festland entfernt war. Als der eiserne Vorhang fiel, verließen die Forscher nach und nach die Insel. Zurück blieb ein gefährliches Erbe.
Auch heute könnten sich auf Ostrow Wosroschdenija noch tödliche Erreger befinden
Mit der Austrocknung des Aralsees, der in Kasachstan und Usbekistan liegt, wurde die Insel langsam Teil des Festlandes. Es bestand die Gefahr, dass die Menschen mit den tödlichen Erregern in Kontakt kommen könnten.
2001 wurde laut dem „Guardien“ daraufhin ein US-Forscherteam für „Aufräumarbeiten“ nach Ostrow Wosroschdenija geschickt. Dem Bericht zufolge konnten sie jedoch nicht alle möglicherweise verbliebenen Erreger vernichten. Die tödliche Gefahr, die von diesem Ort ausgeht, besteht also bis heute. (mz)