1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Zeitumstellung

Hintergrund Hintergrund: Zeitumstellung

27.10.2006, 18:07

Braunschweig/dpa. - Damit gilt in der gesamtenEuropäischen Union wieder die Normalzeit. Morgens ist es dann früherhell, dafür wird es abends eher dunkel.

Die technischen Vorbereitungen für die Umstellung sind bereitsabgeschlossen. Das Datum und die Uhrzeit haben wir in dieimpulsgebende Atomuhr in Mainflingen bei Frankfurt (Main) bereitseinprogrammiert. Von Mainflingen aus strahlt der Sender DCF 77 dannZeitsignale aus.

Diese gehen an alle öffentlichen und privaten Funkuhren, an dieLeitstände von Kraft- und Umspannwerken, Anlagen der Flugsicherung,an rund 50 000 Verkehrsampeln ebenso wie an TV-Sender und an die BahnAG. Die Deutsche Bahn AG lässt nach Angaben einer Sprecherin rund 50Fernreisezüge eine Stunde lang in Bahnhöfen warten, damit siefahrplanmäßig ankommen.

Die halbjährliche Umstellung der Uhren wurde mit der Ölkrise 1973zunächst in Frankreich eingeführt, um Energie zu sparen. Dadurchsollte eine Stunde Tageslicht für Unternehmen und Haushalte gewonnenwerden. 1980 stellten auch die beiden deutschen Staaten ihre Uhrenum.