Hintergrund Hintergrund: Tektonische Platten im Erdbebengebiet Türkei
Berlin/dpa. - Sie bewegen sich pro Jahr wenige Zentimeter. An denPlattengrenzen entstehen starke Spannungen, die sich schlagartig inBeben entladen können. Dabei wird hohe Energie mit verheerendenFolgen frei.
Die Türkei liegt im Spannungsfeld solcher tektonischer Platten.Das Land befindet sich zwischen den Rändern der Eurasischen und derAfrikanischen Platte. Afrika «wandert» langsam auf Europa undSüdwestasien zu. Die zentrale Türkei folgt dieser Bewegung, aber einTeil hängt fest an Asien.
Geologische Unruhe im Osten der Türkei sowie in derenNachbarländern Iran und Armenien bringt auch die iranische Platte.Sie wird von der Arabischen Platte mit etwa drei Zentimetern pro Jahrgegen die Eurasische Platte gedrückt.
Die Türkei wird praktisch nach Westen geschoben und gegen dasebenfalls erdbebengefährdete Griechenland gedrückt. Im Raum der Ägäisbaut sich darum ein weiteres tektonisches Spannungsfeld auf.